Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

132 
Olbers an Gauss. Bremen, 1803 März 9. 
Die Erzählung von der auf Quecksilber schwimmenden magnetischen 
Kugel habe ich für ein Märchen gehalten. Allerdings ist aber über den 
Magnetismus unserer Erde noch viel zu tliun, und ich wünschte sehr, 
dass Sie, mein theurer Freund, Ihre scharfsinnigen Untersuchungen 
auf diesen Gegenstand richten mögen. Es ist mir oft leid gewesen, 
dass Tobias Mayer’s Abhandlung über diese Materie nicht gedruckt 
worden ist. 
N. S. von März 5. 
Die vorige Nacht ist heiter gewesen. Pallas musste auf dem 
Parallel von No. 58 sein. Ich habe 4 kleine Sterne auf diesem Parallel 
beobachtet, und Pallas ist mit unter diesen Sternen. Sie ging No. 58 
vor 2 m 33 s und war nur 0' 20" südlicher. Noch habe ich die Beob. nicht 
reduciren können. Ich schicke sie Ihnen nächstens. 
Es scheint doch, dass Harding der Erste gewesen ist, der die ^ 
wieder aufgefunden hat. 
No. 56. Olbers an Gauss. [30 
Bremen, 1803 März 9. 
Ich habe Ihnen noch die Reduktion meiner letzten Beob. der 4 
vom 5. März des Morgens zu schicken versprochen. Pallas musste nach 
Ihrer Ephemeride nahe auf dem Parallel von No. 58 Tauri Poniat. nach 
Bode, und ziemlich nahe bei dem kleinen Stern der Hist. Cel. p. 87 
vom 17. Juni 1794 stehen, für den die Angabe ist: 
8.9 18 h 23 m 26 s Z.D. 39°52'5" 
Korr, -j-12,0® Korr. -|- 1'7" 
Ich liess zuerst 2 kleine Sterne, einen 12., den anderen 9. Grösse 
mit No. 58 durchgehen; aber sie waren zu westlich und zu südlich, um 
^ oder der Stern der Hist Cel. zu sein. Hierauf nahm ich 2 andere 
kleine Sterne vom nämlichen Grössenverhältniss, und glücklicher Weise 
war einer die £ und der andere der Stern der Hist. Cel. Hier erst 
die Lage der 3 Sterne nach meiner Beob., auf den 1. Jan. 1801 
reducirt: 
12 
275° 33'47" 
8° 52' 51" 
9 
275° 35'47" 
8° 53' 9" 
8.9 
275° 59' 29" 
8°57'[22" * der 
Die Beob. der Pallas 
giebt: 
Mittl. Zeit. 
Scheinb. PR 
Scheinb. Dekl. 
März 4. 17 h ll m 41 s 
275° 52' 38" 
8° 58' 23"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.