Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

2 Gauss an Olbers. Braunsckweig, 1802 Januar 18. 
getheilten neuberechneten Sonnenörter und die mit 23° 28' 5,3" Schiefe 
der Ekliptik neu reducirten Längen und Breiten, theils auch die Parallaxe 
mit in Rechnung gebracht. Die auf diese Weise berechneten und den 
sämmtlichen PiAzzi’schen guten Beobb. möglichst genau angepassten 
Elemente, nebst einer danach bis zum 1. März d. J. berechneten Ephe 
meride hatte ich schon zu Anfang dieses Monats an Hrn. v. Zach über 
sandt; bisher habe ich aber von diesem vortrefflichen Astronomen noch 
keine weitern Nachrichten. Die schöne Witterung in mehreren Nächten 
dieses Monats scheint in unseren Gegenden ziemlich allgemein gewesen 
zu sein. Der Ort des Planeten am 31. Dec. nach diesen 5. Elementen 
weicht von dem nach den 4. nur 12' in der Länge und 17" in der 
Breite ab. Da diese berechneten Oerter Ihrer Beob., soviel ich aus der 
Angabe in der Hamburger Zeitung urtheilen kann, ziemlich nahe zu 
liegen scheinen, so nehme ich mir die Freiheit, die Elemente nebst der 
Ephemeride hier beizulegen, da sie vielleicht zur leichteren Wieder- 
auflindung nach kleinen Unterbrechungen dienen können, und wenigstens 
beiläufig den Lauf, welchen der Planet vor der Hand nehmen muss, 
zeigen. Es ist ein wahres Glück, dass die Neigung der Bahn gegen 
die Ekliptik so stark ist; ohne diesen Umstand würde eine nur erträg 
lich genaue Bestimmung der Bahn aus einer so kurzen Reihe von Beobb. 
sehr misslich gewesen sein; fiele die Bahn mit der Ekliptik beinahe 
zusammen, so hätten sich die Beobb. höchst wahrscheinlich auch durch 
eine Parabel noch ziemlich gut darstellen lassen, und man hätte als 
dann vielleicht noch lange herumtappen können, bis man dem Planeten 
wieder auf die Spur gekommen wäre. 
Elemente der Ceres. 1 ) 
Tägliche mittl. tropische Bewegung .... 763,95" 
Epoche 1801 im Palermer Meridian .... 78° 5' 17" 
» 1802 » „ „ .... 155° 32'38" 
Sonnenferne) beide für 1800 Dec. 31 u. side-( 324° 37'11" 
Knoten 1 risch ruhend vorausgesetzt. . I 80° 59'12" 
Excentricität 0,087 91104 
Grösste Mittelpunktsgleichung 10° 4' 58" 
Halbe grosse Axe 2,784 0721 
Neigung der Bahn io° 37' 10" 
Tropische Umlaufszeit 1696£ Ta 0- 
[Folgt Ephemeride der Ceres von 1801 Dec. 31. bis 1802 März 1.]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.