Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

212 
Gauss an Olbers. Braunschweig, 1804 September 25. 
J 
29 Pise. 
4 Ceti 
5 Ceti 
25 Ceti Bode 
357° 57' 36,9" 
359° 26' 23,2" 
359° 33' 30.1" 
0° 17'55,4" 
4° 6' 32,7" 
3° 37'51,3" 
— 3° 31'46,2" 
— 4° 24' 12,0" 
Bei 4 und 5 Ceti differire ich von Ihnen 44" in der Ai. Ich 
wünschte sehr der Gleichförmigkeit wegen die Quelle dieser Discrepanz 
zu wissen und setze deswegen die ganze Keduktion für 4 Ceti her 
4 Ceti 1800 359° 22'13,4" 
Praecessio -f- 3' 37,02" 
Nutatio + 14,43" 
Aberratio -f- 18,38" 
Positio appar. 359° 26' 23,23" 
— 3° 39' 40,0" 
+ 1'34,57" 
+ 6,03" 
+ 8,13" 
— 3° 37' 51,27" 
Ich berechne Nutation und Aberration nach besonders von mir 
konstruirten Tafeln, und es liegt mir sehr daran zu wissen, ob darin viel 
leicht ein falsches Element eingeschlichen ist. 
Meine falsche Prophezeiung einer zu grossen Annäherung an 4 Ceti, 
den 21. Sept., war nur durch einen Schreibfehler verursacht, nach 
dessen Verbesserung meine Schätzung auf wenige Sekunden mit der 
nachherigen Beob. harmonirt. 
Da mir die Beob. vom 21. so gut gelungen war,. so konnte ich 
mich nicht enthalten, damit von neuem Elemente des H aedinG’schen 
Sternes zu berechnen. Ich habe Ursache zu glauben, dass sie nicht 
mehr enorm von der Wahrheit ab weichen können. Es scheint, dass 
dieses Sternes Bahn wirklich die der Q und der ^ gleich einem Ketten 
gliede einschliesse. Eine ganz kleine Aenderung in den Beobb. würde 
hinreichen, die Umlaufszeit der der Q und 4 gleich zu machen, aber 
die Distanz von der O an der berüchtigten Stelle, wo Q und 4 so nahe 
sind, wird von der Distanz dieses Planeten ansehnlich verschieden (viel 
kleiner). 
Hier die Elemente : 
Epoche 1804 Sept. 5 
Seeberger Meridian 
O-ferne .... 
Knoten .... 
Tägl. Bewegung . 
Log. der halb. Axe 
0 h 
Excentricität 
Neigung 
24° 53' 16,6'" 
244° 51' 51" 
171° 48' 39" 
725,18" 
0,459 706 
0,313 757 
15° 12' 38,6" 
mit Inbegriff der Na 
tation; ohne diese 
also 15" weniger.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.