Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1804 November 17. 
231 
Obgleich die Beobb. des 12. gut unter sich stimmten, halte ich sie 
doch für zweifelhaft, weil der Mond der Juno nahe und der Himmel 
nicht recht rein war, so dass man den kleinen Planeten nur mit grosser 
Mühe erkennen konnte. Aber die Beob. des 16. halte ich für so gut, 
als ich sie an meinem Kreismikrometer machen kann. — Die JR 
weicht wieder ziemlich von der Ephemeride ab, und scheint das + in 
den Beobb. vom 27. und 30. Okt. zu rechtfertigen. 
Mit Ihnen glaube ich, wenn man die Albedo gleich setzt, dass der 
Durchmesser der Juno wohl nicht mehr als 0,4 des Durchmessers der 
Ceres betragen dürfte. Den Durchmesser der Pallas habe ich 1802 mit 
ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf 0,7 des Ceres-Durchmessers geschätzt. 
Denn am 28. März 1802 musste man Ceres und Pallas sehr genau ver 
gleichen, um zu bemerken, dass die höher stehende Ceres doch etwas 
lichtstärker sei, als Pallas. Ich glaube aber nicht, dass das Verhält- 
niss grösser wie 5 : 6 war. Wäre beider Lichtstärke damals vollkommen 
gleich gewesen, so würde der Durchmesser der 4 = 0,77 sein. Ange 
nommen, die Cj. war im Verhältnis von 6:5 heller oder lichtstärker, 
so wird der Durchmesser der 4 = 0,70. Erreicht also Juno im künf 
tigen Jahr nur 0,04 nach Ihrem Maassstabe, 1 ) so ist sie nicht lichtstärker, 
als wenn Pallas 0,013 hat, und so wird Juno im künftigen Jahre noch 
etwas beschwerlicher zu finden und zu beobachten sein, als 4 1803. 
Hier, liebster Freund, lege ich Ihnen einen Brief von Professor 
Heeren bei, weil ich im Referat etwas vergessen möchte, und Sie in 
dieser Angelegenheit alles wissen müssen. Gegen Herrn v. Zimmeemann 
werden Sie sich von dem, was dieser Brief über seine Aeusserungen 
in G[öttingen] enthält, nichts merken lassen, da mir Heeren dies alles 
im Vertrauen meldet. 
Harding habe ich gleich das, was ihn betrifft, eröffnet. Der gute 
Harding hat gar zu wenig Zutrauen zu sich selbst. Die Idee, astro 
nomische Collegia lesen zu sollen, erschreckt ihn. Ich suche ihn auf 
zumuntern, da es mit diesen Collegiis wohl so viel nicht zu sagen haben 
wird. Bis Sie hinkommen, wird er sich schon helfen können, und dann 
lesen Sie Astronomie, und er könnte leicht ein paar Stunden die Woche 
über Astrognosie, Behandlung der, Instrumente oder so etwas ein 
Collegium lesen, oder dies dann auch ganz unterlassen und mit Ihnen 
und unter Ihrer Direktion blos observiren. Dann würde er ganz an 
seinem Platz sein; denn gewiss zum Gehülfen ist er vortrefflich. 
Ich habe indessen dem Prof. Heeren noch nicht geantwortet, weil 
ich nicht weiss, ob Sie den Plan, wie er hier in Heeren’s Briefe ange 
deutet scheint, billigen, oder mir einige Winke geben wollen, die ich 
0 Vers:). Gauss’ Brief N0. 110. Seite 229. 
Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.