Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

234 
Olbers an Gauss. Bremen, 1804 December 5. 
wie Sie es thun, wird wolilgethan sein. Von Heyne habe ich inzwischen 
in diesen Tagen ein neues Schreiben erhalten, das ich beifüge, und das 
eine etwas hellere Ansicht der Sache anzudeuten wenigstens scheint. 
Von der Juno habe ich inzwischen nach Ihren und meinen letzten 
Beobb. neue Elemente berechnet, die ich aber nicht bekannt machen 
werde; ich will warten, bis ich neuere Meridianbeobb. erhalte, die ich 
sogleich benutzen zu können und in ein paar Stunden verbesserte Ele 
mente daraus zu erhalten vollkommen vorbereitet bin. Hier sind sie 
einstweilen: 
Epoche der wahren Anomalie Sept. 13. 10 h 40 m 0 S in Seeberg 144° 47' 32,6" 
Sonnenferne — Knoten 62° 38' 5,0" 
Knoten Hl 0 3'50,0" 
Tägl. Bewegung 810,252" 
Logarithme der halben Axe 0,427 591 
Excentricität 0,259 365 
Neigung 13° 3' 10,5" 
Ich selbst habe die Juno noch am 16., 18., 19. beobachtet und 
mit dem * 8. Grösse, der nördlich folgte, verglichen. Die Beobb. sind 
aber alle nicht sehr zuverlässig, besonders die Dekl. 
Mittl. Zeit 
Nov. 16. 6 h 39 m 56® 356° 17' 58" 10° 59' 25" 
„ 18. 6 h 21 m 6 S 356° 33' 56" 10° 58' 41" 
„ 19. 6 h 4 m 43 s 356° 42'47" 10° 58' 34" wohl 
zu gross und nur auf eine Beob. gegründet. 
Eiligst muss ich schliessen. 
No. ns. Olbers an Gauss. [63 
Bremen, 1804 December 5. 
Endlich habe ich einen vom 23. Nov. datirten Brief von Bueck- 
hardt aus Paris erhalten. Er schickt mir darin folgende 5 Beobb. 
Er habe mehrere gemacht, sie aber nicht reducirt. Die Schiefe der 
Ekliptik sei zu 23° 28'5" angenommen. 
Sept. 23. 
Mittl. Zeit 
ll h 46 m 11,5« 
Beob. Länge 
357° 33' 26,9" 
Beob. Breite 
3° 24' 15,2" Südl. 
Okt. 4. 
10 h 55 m 47,3 S 
354° 57' 59,4" 
4° 51' 
44,4" 
Okt. 19. 
9 h 49 m 48,l s 
352° 18' 58,3" 
6° 33' 
53,2" 
Nov. 5. 
8 h 41 m 58,4* 
351° 25' 39,0" 
7° 58' 
7,5" 
Nov. 22. 
7 h 42 m 33,6 S 
353° 4' 35.8" 
8° 52' 
19,8"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.