Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

mm 
mm 
248 
Gauss an Olbers. Braunschweig, 1805 Januar 25. 
Epoche Aphelium Excentr. 
1801 77° 17' 0,1" 326° 19'59" 0,078 492 9 
1802 155° 27'34,2" 326° 22' 0" 0,078 487 1 
1803 233° 38' 8,3" 326° 24' 2" 0,078 4814 
1804 312° 1' 33,5" 326° 26' 3" 0,078 475 7 
1805 30° 12' 7,7" 326° 28' 4" 0,078 470 0 
Logarithme der halben Axe 0,442 000 4 x ) 
Tägliche tropische Bewegung 771,052 4" 
ft 1801 80° 54'46" 
Neigung 1801 10° 38'13" 
Diese Elemente, mit denen noch meine alten Perturbationstafeln 
verbunden werden müssen, sind auf die 3 8 und Piazzi’s Beobb. von 
1801 gegründet. Inzwischen lassen sich die Breiten in den 4 Jahren 
nicht mit der gefundenen Säkularänderung vom ft und Inkl. darstellen 
(das erstere bemerkte ich schon voriges Jahr); und ich muss, um die 
Beobb. mit meinen Störungstafeln zu vereinigen, 
dem Knoten 0,243" täglJ Verrückung 
der Neigung 0,025" tägl. Abnahme 
geben, beide viel grösser, als sie die Rechnung giebt, Ohne Zweifel 
liegt dies bloss an der Unvollständigkeit der periodischen Gleichungen 
für den Radius vector und die Breite, und wird sich künftig bei um 
ständlicher Rechnung der Störungen schon ausweisen. — Die Epheme 
ride für Vidal 1805 und 1806 hat Haeding schon in Händen und ar 
beitet schon an der Karte. Bode’s Ephemeride im Jahrb. 1805 und 1806 
giebt den Ort um die Zeit der 8 gegen 2° zu weit westlich, eine Folge 
der bei den VII. Elementen zu klein angenommenen [mittl. Bewegung. 
Nächstens werde ich mich an die Berechnung der Mailänder und 
Seeberger Beobb. der 4 machen, um damit und den Ihrigen die Ele 
mente aufs neue zu verbessern. Ich glaube, dass die Ihnen im Juni 1804 
übersandten, nicht viel von jenen Beobb. difieriren werden. Viel gäbe 
ich darum, einige zuverlässige Dekl. aus dem Juni und Juli 1803 zu 
haben, oder auch nur überhaupt aus diesem Jahre 1803, ohne welche 
jede Verbesserung noch sehr prekär ausfallen muss. Ich halte es daher 
auch für sehr überflüssig, auf die Störungen irgend Rücksicht zu nehmen, 
zumal da 4 künftiges Jahr so hell ist, dass ihre Auffindung besonders 
in südlichern Gegenden keine Schwierigkeit haben kann. Eine unvoll 
ständige Berechnung der Störungen hilft auch nicht mehr wie gar 
keine, wie die voriges Jahr bewiesen hat. 
\on Zach ist noch keine Antwort da. Auf keinen Fall werde 
9 Die Elemente für 1804 stehen Gauss’ Werke Bd. VI, S. 262 mit einem Druck 
fehler im Logarithmen der halben Axe. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.