Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1805 April 4. 
257 
Ihre liebenswürdige Braut nicht genug zu rühmen. Wir haben mit 
herzlicher Freude ein volles Glas auf Ihre Gesundheit geleert. 
Für die neuen Elemente der Juno danke ich recht sehr. Unsere 
Beobb. vom 20. stimmten in der Al vortrefflich, in der Dekl. war der 
Unterschied \ Minute. — Bei der Juno giebt es keine solche genaue 
Periode in kleinen Zahlen Julianischer Jahre, wie es die 23 jährige für 
und 4 ist, da sich dieselben geocentrischen Erscheinungen wieder ein 
stellen. Indessen kann man doch beiläufig mit der Periode von 13 Jahren 
zurückrechnen. 
Ein besonderes Schicksal scheint alle älteren Beobb. der 3 neuen 
Planeten verhindert zu haben. Ich habe nun des La Caille Coelum 
amtrale Stelliferum erhalten. Im Anfänge des Jahres 1751 war 4 noch 
sehr augenfällig jenseits des Steinbock - Wendezirkels; aber La Caille 
fing seine Beobb. erst im Sommer 1751 an, wie Pallas sich schon 
wieder dem Aequator genähert hatte. 
Auf die Resultate Ihrer Störungsberechnung der Ceres nach einer 
eigentümlichen Methode bin ich sehr begierig. Bessel wünscht nichts 
mehr, als Ihnen dabei nützlich sein zu können. Dieser junge Mann 
hat wirklich ausserordentliche Talente. Er ist sehr geneigt, sich ganz 
der Astronomie zu widmen, wozu ich ihn zwar durchaus nicht beredet, 
aber auf den Fall seines Entschlusses doch alle mögliche Unterstützung 
versprochen habe. Auch auf Ihre Protektion habe ich ihm besonders 
sichere Hoffnung gemacht. 
Harding’s Vokation nach Göttingen ist nun ganz nach seinem, 
und gewiss auch nach unserm Wunsch ausgefallen. Aber die Frage, 
die Sie mir in Ansehung von Heyne vorlegen, ist sehr wichtig. Auf 
Heyne’s liberale Gesinnung würde ich mich ganz verlassen. Aber wer 
kann alle Zufälle vorher sehen ? Selbst Heyne könnte bei seinen hohen 
Jahren etwas ankommen, und so wäre es doch wohl gut, ein schrift 
liches Versprechen über die Hauptmomente der Bedingungen zu haben. 
Liesse sich dieses nicht auf eine schickliche Art dadurch erhalten, dass 
Sie Herrn Heyne äusserten, wie Sie doch wohl, um bei dem Herzog mehr 
Eingang zu finden, diesem die Bedingungen Ihrer künftigen Anstellung 
im allgemeinen wenigstens mit vorlegen müssten. 
Schroeter hat in seinem Werk über die neuen Planeten auf meine 
Vorstellung, wie er mir sagt, vieles geändert, und so werden Sie, hoffe 
ich, die Berechnung der Massen, Dichtigkeiten, und der Schwerkraft 
an der Oberfläche dieser kleinen Weltkörper nicht mehr finden. Die 
Bestimmung dieser Details gründete sich auf eine ganz irrige An 
wendung eines an sich unerweislichen Satzes von Melanderhjelm. 
Dieser hatte nämlich die Hypothese angenommen, dass sich die Dich 
tigkeit der Atmosphären der Planeten an ihrer Oberfläche wie das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.