Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Braunschweig, 1807 August 17. 
381 
der icli erst jetzt wieder anfange zurückzukommen, obwohl ich noch 
immer medicinire, wird mich bei Ihnen wegen meiner Nachlässigkeit 
entschuldigen. Meine wissenschaftlichen Arbeiten sind ohnehin diese 
Zeit hindurch nur sehr unbedeutend gewesen. Die III. Elemente der ö 
hat Ihnen Bessel mitgetheilt; die danach berechnete Ephemeride schicke 
ich auch heute an Hrn. v. Lindenau. In diesen Tagen habe ich auch 
das für mein Werk bestimmte Beispiel der Berechnung der Jesiobahn 
aus 4 Oertern vollendet; des Spasses wegen setze ich Ihnen doch die 
Resultate her, um sie mit den III. Elementen zu vergleichen. Es 
liegen dabei zu Grunde Ihre Beob. vom 30. März, die Mailänder vom 
3. Mai, Ihre vom 6. Juni, die Lilienthaler vom 11. Juli; auf Aberration, 
Parallaxe, Nutation ist Rücksicht genommen, aber wie billig auf keinen 
Beobachtungsfehler. 
Epoche 31. März Mittag in Paris 192° 29' 35,9" 
Tägliche Bewegung (tropisch) 980,304 6" 
Obgleich diese Elemente in einigen Stücken sich von den III. weiter 
entfernen als die II., so weichen sie doch von jenen in Ansehung des 
geoc. Ortes für § 1808 nur um 2' ab, diese hingegen um 22'. Mich 
soll nun wundern, wie genau die III. künftiges Jahr sein werden. Die 
Ephemeride fängt an mit dem 2. Mai, wo Al 336° 49', Dekl. südl.: 
12° 48', Logar. des Abst. 0,3809. 
Die Angelegenheit in Göttingen ist im Allgemeinen im Klaren. 
Eine förmliche von Nieper und Brandes Unterzeichnete und vom 
27. Juli datirte Vokation habe ich am Aug. erhalten. Zu den 
übrigen Ihnen schon bekannten Bedingungen ist bloss noch die einer 
Vergütung der Reisekosten p. mit 300 Thlrn. hinzugekommen. Eine 
Wohnung auf nächsten Winter habe ich noch nicht; hingegen hat Har- 
ding mir schon eine von Ostern 1808—1809 gemiethet. Die Gerüchte 
wegen der Trennung des südlichen Theils des Kurfürstenthums Hannover 
vom nördlichen haben auch mich sehr beunruhigt. Es steht nun zu 
erwarten, ob sich dieselben bestätigen werden und ob dann die Univer 
sität G[öttingen] noch nach gleich liberalen Grundsätzen verwaltet 
werden wird. Eine Verkürzung, wäre sie auch noch so gering, würden 
die von mir gemachten Bedingungen nicht vertragen, zumal wenn ich 
dort den Aufenthalt in mehreren Punkten im gleichen Verhältnisse 
theurer finden sollte, als er hier ist, wie in Ansehung der Wohnungen, 
Sonnenfernei ... „ 
TT - . t für Epoc: 
Knoten J 
Neigung der Bahn . 
Excentricität . . . 
Logar. der halben Axe 
j für Epoche 
7° 8' 17,0" 
. . 0,086 536 4 
0,372 470 9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.