Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

¡eh. 
Olbers an Gauss. Bremen, 1802 Mai 8. 
33 
fehlet 
Uer ^IZach-s 
ehr stark; der 
r №t vermehrt. 
Zemente 
‘ lbe n erst loch 
führen, wieviel 
üie Elemente 
wischen kam 
^ wirklich eii 
aum über 0,02 
der Eie- 
ringen oder sie 
noch nicht mit 
es möglich ist 
hes Phänomen. 
! Bewegung ii 
loch schon eii 
en Monat hin- 
in schon ziem- 
Iphemeride die 
l erbötig. Die 
md daher wird 
i als Sie. 
ehr nach Be 
de vorher it 
len. Vielleicht 
befriedigen, ii 
orgenden Post 
hsten Freitag, 
u meiner Ver- 
:n unter de® 
Briefwechsel 
törper zu № 
ui aber darin 
Ausarbeitung 
■buch viel zi 
nit der noth- 
irden. № 
wünschte ich nichts zu übereilen, sondern auch der Ausarbeitung der 
einzelnen Theile die mir mögliche Eleganz und Simplicität zu geben, und 
deswegen wünschte ich sie vorher erst Ihrem Urtheil vorzulegen. Viel 
leicht widme ich ihr einmal ein eigenes Werkchen, welches bei dem 
allgemeinen Interesse, welches das Publikum an Geres und Pallas nimmt, 
hoffentlich nicht das Schicksal meiner Disquiss. Arithm. haben würde, 
wofür kein Buchhändler die Druckkosten hat bezahlen wollen. Bisher 
habe ich Niemand etwas davon konnnunicirt als Hrn. v. Zach, aber 
diesem gerade einige der wesentlichsten Punkte. Ihnen theile ich sie, 
sobald ich dazu kommen kann, zuerst vollständig mit. Verzeihen Sie 
gütigst der grossen Eile. 
No. 20. Olbers an Gauss. 
[n 
Bremen, 1802 Mai 8. 
Wieviel Vergnügen mir Ihr Brief vom 4. Mai gemacht hat, brauche 
ich Ihnen wohl nicht erst zu sagen. Meinen herzlichen Dank für Ihre 
Bemühungen mit, meiner Pallas, oder vielmehr mit unserer Pallas. — 
Noch einmal muss ich es sagen: ich bewundere Sie und Ihre Methode. 
Ihrem Verlangen gemäss verglich ich sogleich die mir mitgetheilten 
Elemente mit meiner letzten Beob. und fand: 
Mai 5 llh 2m 35s 1 Berechn - ^ 1800 56 ' 28,2" Berechn. Dekl. 20° 9'20,8" 
^ Beobacht. ^ß_180° 56' 21,0" Beobacht. Dekl. 20° 8' 59" 
Untersch. -j- 7,2" 4- 21,8" 
Ganz so gross, wie hier die Uebereinstimmung in Al scheint, ist 
sie indessen nicht. Mit derselben Post erhielt ich nämlich in einem 
Schreiben des Hrn. v. Zach die von ihm bestimmten Al von N0. 11 Com. 
Bereu, und mehrerer anderer benachbarter Sterne, und diese wichen von 
denen, die ich aus der Hist. Cel. abgeleitet hatte, sehr merklich ab. Bei 
N0. 11 Comae war der Unterschied gar 26". Auch obige beobachtete 
yR muss Hr. v. Zach’s Angaben nach 11m 15" verringert werden, und 
dann ist die Abweichung der Elemente -f- 22,2" in Al. Immer bleibt 
auch diese Uebereinstimmung noch gross genug, und ich habe deswegen 
Ihre Elemente nach Ihrer Erlaubniss an Zach, Schröter und Bode 
geschickt. 
(Berechnen Sie die Al und Dekl. unmittelbar aus den Elementen? 
ich meine, ohne vorher Länge und Breite zu suchen? Diesmal habe ich 
noch den letzten Weg eingeschlagen. Aber wenn ich noch viele Ver 
gleichungen mit den Beobb., die nur Al und Dekl. angeben, zu machen 
hätte, so würde ich die Lage der Pa7/as-Bahn gegen eine mit dem 
Olbers. TI. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.