Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

500 
Olbers an Gauss. Bremen, 1812 April 5. 
der zum Beobachten bequem läge, welches noch in den ersten Tagen 
nicht der Fall sein wird. 
Vor dem Anfang des künftigen Monats Mai werden wir uns noch 
wohl nicht nach unserm grossen Kometen wieder umsehen können. Ich 
hoffe noch immer, ihn wieder zu erblicken, oder es müssen Veränderungen 
in seinem Dunstkreise vorgegangen sein, die seine Lichtstärke mehr 
schwächen, als diese bloss wegen vermehrter Entfernung von Erde und 
Sonne geschwächt werden sollte. Ich sah ihn am 3. Jan. noch ganz 
gut mit blossen Augen. 
Leben Sie wohl, mein theurer Gauss, und entschuldigen Sie diesen 
unbedeutenden Brief, der Ihnen bloss eine leichte, aber doch unnütze 
Mühe ersparen sollte. Meine Frau und meine Kinder empfehlen sich 
mit mir Ihnen und Ihrem geehrtesten Hause. 
Sagen Sie mir doch auch mal gelegentlich, lieber Gauss, was mein 
kleines Pathcheh macht. 1 ) 
No. 259. Olbers an Gauss. [us 
Bremen, 1812 April 5. 
Mit vielem Vergnügen tlieile ich Ihnen hier die beiden ersten 
Beobb. der Pallas mit, die wenigstens mit der Ephemeride vortrefflich 
stimmen. Es waren die ersten einigermaassen heiteren Abende, die 
ich benutzte, den kleinen Planeten etwa 9. 10. Grösse aufzusuchen. 
Die Beobb. würde ich für gut halten, wenn nicht bloss Sterne der Hist. 
Cel, durch einen PiAzzi’schen Stern reducirt, dabei zu Grunde lägen. 
Ich habe zur Ai des PiAzzi’schen Sterns 4" addirt. 
Mittl. Zeit 
4 1812 Apr. 3. ll h 26 m 44 s 268° 42'23,1" 15° 25' 4,9" Nördl. 
„ 4. 12 h 2 m 33 s 268° 47' 12,5" 15° 37' 41,1" „ 
Für den soeben erhaltenen Brief 1 ) danke ich auf’s innigste. Die 
so gütige Art, womit Sie meine wunderliche Rechnung kritisiren, erkenne 
ich, wie ich soll. Mein zweites Schreiben wird Ihnen schon gesagt 
haben, dass ich meinen groben Irrthum gleich selbst erkannte. Ich 
bildete mir nämlich fälschlich, und ich weiss noch nicht wie, ein, man 
. könne auf jene Art immer den Koefiicienten der unbekannten Grösse, 
mit dem man multipliciren muss, um die Gleichung für die kleinsten 
Quadrate zu erhalten, auf die Einheit bringen, und sich so diese Mul 
tiplikation ersparen. Die in jenem Briefe enthaltene Auflösung der 
9 Zwischen No. 258 und 259 fehlt ebenfalls ein Brief von Gauss an Olbers. 
Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.