Olbers an Gauss. Paris, 1812 Juli 18.
507
La Place, der sonst, wie Sie wissen, meine Hypothese über die
Asteroiden ganz verwarf, scheint ihr nunmehr sehr gewogen [zu] sein.
A\ ir haben \ iel darüber disputirt. — Er sagte mir vor einigen Tagen
ganz ^ on fi eien Stücken, wie wir aus einer Sitzung des Instituts kamen:
„Ich habe über Euer Argument, das Ihr von der grossen Neigung der
Pallas bahn hernehmt , weiter nachgedacht, und ich muss auch jetzt
sagen, dass ich Eure Hypothese sehr wahrscheinlich finde.“ — Ich hatte
ihm nämlich vorgestellt, die Summe der Neigungen der 7 älteren Planeten
gegen den Aequator der Sonne betrage nur 35,8889° (Decimal-Grade),
die Neigung der Pallasbuhn allein aber 40,4098°. Hätten auch die
älteren Planetenbahnen alle Neigungen bis zu 40,4098° annehmen können,
so sei nach seinen eigenen Formeln die Wahrscheinlichkeit, dass die
Summe der Neigungen dieser 7 Bahnen zwischen 0° und 35,8889° ent
halten ist,
Dies scheine es mir höchst wahrscheinlich zu machen, dass die
Pallas durch eine fremde Kraft aus ihrer primitiven Laufbahn verdrängt
sei etc.
Als vorgestern die Sitzung des Bureau des Longitudes zu Ende
ging (Lagrange war schon weggegangen), wandte sich La Place mit
einer Anrede an mich, die eine Art von Vorlesung enthielt und von
allen anwesenden Mitgliedern des Bureaus mit grosser Aufmerksamkeit
angehört wurde. „Man hat jetzt,“ sagte er, „die Berechnung der Mond
örter aus den Beobb. von La Hire und Flamsteed beendigt. Obgleich
diese Arbeit gezeigt hat, dass die Beobb. an sich nicht sehr genau sind,
so kann doch wegen der grossen Menge der berechneten Beobb. das
Endresultat als ziemlich sicher angesehen werden. Beide Reihen stimmen
in Ansehung dieses Resultats sehr gut überein: sie geben beide eine
Korrektion von etwa 1" für die mittlere Bewegung, und bestätigen
völlig jene Gleichung von einer langen Periode für den Mond, die ich
angezeigt habe. Noch ist es freilich nicht möglich, das Argument dieser
Ungleichheit mit Gewissheit zu bestimmen. Der Umstand, dass die
Länge des Sonnen-Perigäums nicht weit von 90° abweicht, macht dies
vorzüglich schwierig. Allein mir wird es immer wahrscheinlicher, dass
diese Gleichung von der Verschiedenheit der beiden Halbkugeln der
Erde abhängt. — An sich ist die Bestätigung jener Ungleichheit von
langer Periode schon sehr wichtig, da von ihr die dauernde Ueber-
einstimmung unserer Mondtafeln mit dem Himmel abhängt. Aber wenn
meine Idee über die Ursache dieser Ungleichheit gegründet ist, so habe
ich grosse Ursache zu vermuthen, dass sie eine ähnliche Ungleichheit
= 0,000 086474
11564
1