Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

520 
Olbers an Gauss. Bremen, 1813 Juli 6. 
Gegen den Herbst erwartet meine Frau wieder ihre Niederkunft. 
Sie müssen mir, liebster Olbers, schon noch einmal erlauben, Sie zu 
Gevatter zu bitten, denn die neuen Planeten, die doch in meine Verhält 
nisse so viel eingewirkt haben, müssen doch alle ihr Recht behalten. 
Schumacher ist, wie ich höre, nun wirklich mit 1800 11. für die 
Mannheimer Sternwarte engagirt. 
Herr Nicolai hat mir soeben die genaue Vergleichung obiger Pallas- 
beob. mit den letzten Elementen gebracht: 
Al Calc. 327° 2' 36,9" Err. -f 23,6" Dekl. + 14° 6' 5,8" Err. + 22,4". 
Doch kann ich die Beob. selbst nicht ganz verbürgen, da die ver 
glichenen Sterne vorerst nur von Harding reducirt sind. 
Soeben habe ich auch das Maiheft der M. C. erhalten. Ich sehe 
daraus, dass Sie, liebster Freund, im Besitz der PoND’schen Dekl. sind 
Sie würden mich durch deren Mittheilung nicht wenig verpflichten, sowie 
ich Ihnen schon für die mitgetheilte Dekl. von a kl. Bär sehr dankbar 
bin. Die von Burckhardt beschriebene Einrichtung des neuen Green 
wicher Zenithsektors ist mir nicht ganz klar. So wie ich sie verstehe, 
scheint diese Vorrichtung den Namen Zenithsektor nur sehr uneigent- 
licli zu führen und auf sehr kleine Zenithdistanzen eingeschränkt zu 
sein. Freilich insofern die Bestimmung des Kollimationsfehlers des 
Kreises der einzige Zweck davon ist, mag dieser sehr gut erreicht 
werden. 
No. 268. Olbers an Gauss. [102 
Bremen, 1813 Juli 6. 
Endlich ist es wohl Zeit, bei mehrerer Ruhe und Sicherheit wieder 
ein Lebenszeichen von mir zu geben, und Ihnen für Ihren so inter 
essanten Brief zu danken, den ich hier zu meiner grossen Freude bei 
meiner Ankunft den 10. Apr. vorfand. Herzlich wünsche ich Ihnen zu 
den schönen und wohlfeilen REicHENBAcmschen Instrumenten Glück. 
Es muss eine Wonne sein, mit solchen Werkzeugen zu beobachten! — 
Wenn sich die Zeiten bessern sollten, muss ich nothwendig etwas Aelin- 
liclies besitzen. 
Die Anzeige von dem von unserm Harding entdeckten Kometen, 
dem ich darüber mein Kompliment zu machen bitte, war mir um so 
angenehmer, da die Beob. dieses Himmelskörpers mir gerade in der 
ängstlichsten und sorgenvollsten Zeit eine erwünschte Zerstreuung dar 
bot. Ich sah den Kometen am 12. zuerst; allein alle meine Instrumente 
waren der Vorsicht wegen eingepackt, und so konnte ich ihn erst am
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.