Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Göttingen, 1813 December 12. 
535 
zweifle ich nicht, dass er seine Stelle behalten wird; er hat vor Kurzem 
den Auftrag erhalten, den Sohn des Kurprinzen zu unterrichten, und 
ich hotte, dass es ihm künftig, wenn das Gouvernement erst wieder an 
friedliche Dinge denken kann, auch möglich werden wird, die dortige 
Sternwarte für Astronomie thätig zu benutzen. Erlaubnis dazu hatte 
er bereits von der westfäl. Regierung erhalten, aber die Sternwarte 
selbst war, da die allernöthigsten Reparaturen nicht bewilligt wurden, 
in dem kläglichsten Zustande. 
Auch bei uns ist vorerst noch, wie billig, die Landesbewaffnung und 
\ ertheidigung die Hauptsache, und die Wissenschaften bescheiden sich, 
dass an sie in dem jetzigen Zeitpunkte noch nicht gedacht werden kann. 
Hoffentlich wird die Hannoversche] Regierung demnächst auch in dieser 
Hinsicht ihre gewohnte Liberalität beweisen. Inzwischen ist manches 
noch im Zustande der Ungewissheit, die hoffentlich aufhören wird, sobald 
der Graf Münster angekommen sein wird. Die von der westfäl. Regie 
rung angestellten Professoren, 13 an der Zahl, sehen es zum Theil 
noch als ungewiss an (ohne einen anderen Grund zu haben, als dass 
alle anderen Staatsbeamten, von Westfalen angestellt, ihre Stellen verloren 
haben), ob sie werden beibehalten werden, woran ich jedoch nicht zweifle; 
eben das gilt von den unter der westfäl. Regierung erhaltenen Ver 
besserungen. Ich für meine Person werde die Entwicklung ruhig ab- 
warten, und unter einer liberalen Regierung gern in Gjottingen] bleiben. 
Trembley ist, soviel ich weiss, schon vor einigen Jahren ge 
storben. 1 ) Dass er etwas gegen Ihre Kometenberechnungsmethode ge 
schrieben hat, war mir ganz unbekannt. Wo finde ich es wohl? Ich 
hätte sonst längst und gern, wie früher schon einmal bei Guessmann. 2 ) 
es auf mich genommen, ihn bei Gelegenheit ein wenig zu waschen. 
Die Pato-Störungen habe ich seit einigen Monaten ganz bei Seite 
gelegt, ich hatte die geistlosen Rechnungen zu satt, und habe mich 
seitdem wieder mit einigen Spekulationen der höheren Arithmetik be 
schäftigt. Doch will ich bald anfangen, die Methode auszuarbeiten. 
Ob ich sie demnächst nach P[aris] schicke, weiss ich noch nicht. Wissen 
Sie nichts Näheres über La Place’s Krankheit? 
Die Juno habe ich nur zweimal beobachtet. Sie werden Einiges 
darüber in den Gott. Gel. Am. finden. 3 ) 4 
Heute habe ich einen artigen kleinen Fund gemacht, den ich Ihnen 
doch mittheilen will. Es ist ein specieller sehr kurzer Beweis für die 
Umkehrungsformel der Reihen; man kann sie zwar als einen einzelnen 
*) Starb 1811 Sept. 18. 
2 ) Vergl. Gauss’ Werke Bd. VI, S. 487. 
3 ) Vergl. Gauss’ Werke Bd. VI, S. 370 ff. 
Sch. 
Sch. 
Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.