Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

590 
Olbers an Gauss. Bremen, 1815 Mai 21. 
ln der Rechnung meiner Bahnbestimmung, wobei ich eine mir nocli 
nicht ganz geläufige Methode gewählt hatte, habe ich einen bedeuten 
den Rechnungsfehler entdeckt, und ich zweifle nicht, dass nach Ver 
besserung desselben meine Elemente mit den Ihrigen viel näher über- 
einstimmen werden. 
Bode’s e Fuhrmann, der mit 13 Camelopardi einerlei sein soll, fehlt 
am Himmel, und hat auch nie dort gestanden. 
No. 298. Olbers an Gauss. [iw 
Bremen, 1815 Mai 21. 
Ich fahre fort, Ihnen meine ferneren Kometenbeobb. mitzutheilen, 
muss aber leider wiederholen, dass sie nicht so zahlreich und mitunter 
auch nicht so genau sind, als ich es wohl wünschte. Die Eintritte des 
Kometen in das Sehrohrfeld glaube ich immer gut zu beobachten, aber bei 
den Austritten bin ich zuweilen um einige Sekunden zweifelhaft, wahr 
scheinlich weil dem Kern des Kometen hier ein leichter Dunst folgt, 
der den Moment des Austrittes ungewiss macht. Zudem fehlt es oft 
an schicklichen Sternen. — Ich habe die Beobb., die ich für besonders 
gut halte, mit * bezeichnet. Bis zum 17. Apr. inkl. glaube ich sie Ihnen 
letzthin geschickt zu haben. 
[Folgen die Beobb. von Apr. 24 bis Mai 16, wie im Bd. I, S. 846 nnd im Briefwechsel 
Bessel-Oluers, Brief No. 228 und 230. 1 * * )] 
Bessel’s mit den Ihrigen nahe übereinstimmende Elemente wird 
er Ihnen, sammt seiner Ephemeride selbst geschickt haben. Letztere 
giebt jetzt die Al und Dekl. zu klein. 
Sie haben wohl noch nichts wieder von meinem FRAUNHOFER’schen 
Heliometer gehört? Sollten Sie doch noch an F[raunhofer] schreiben, 
so würde ich Sie bitten, lieber Gauss, ihn zu ersuchen, doch auch einen 
achromatischen Kometensucher beizupacken. Schreiben Sie aber nicht, 
so würden Sie mich verpflichten, wenn Sie mir gelegentlich die Adresse 
dieses Künstlers schicken wollten. 
Ist Ihr Stativ schon angekommen, und wie ist es ausgefallen? 
Lindenau macht mir noch Hoffnung, unter gewissen Umständen 
vielleicht diesen Sommer kommen zu können. Dann hoffe ich, mein 
geliebter Freund, werden Sie sich auch einige Wochen Ferien machen 
l ) Die Zeitwerte vom 25., 27. und 30. Apr. sind liier mit 9 h 33 m 6 S , 10 h l m 41 s 
und 12 h ll m 26 s statt 9 h 33 m 36 s , 10 h l m 46 s , wie auch in Bd. I, und 12 h ll ra 25 s , 
die Dekl. vom 5. Mai mit 59° 53' 45" statt mit 59° 53' 42" gegeben. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.