Olbers an Gauss. Bremen, 1817 November 2 und 3. 667
Vorkommen wird, werde ich meine Methode auf dasselbe Beispiel an-
wenden, und sie dann gelegentlich bekannt machen. 1 ) Ich sehe es als
einen Vorzug meiner Methode an. dass man [bei] ihr ihre Misslichkeit
in praktischer Rücksicht sehr klar vor Angen liegen sieht
Noch einen L instand muss ich bemerken. Das oben erwähnte
Princip, welches man noch koncinner so ausdrücken kann: die drei
Segmente der krummlinigen Fläche sind proxime den Kuben der
Zwischenzeiten proportional, muss von Mossotti sowohl auf die Planeten
bahn, als auf die Erdbahn angewandt werden. Bei meiner Methode
kann man das letztere ohne Nachtheil auch unterlassen, nur werden
dann am Ende 6' und 6" nicht linearisch, sondern durch quadratische
Gleichungen bestimmt. Durch diese Unterlassung wird man immer sehr
gewinnen, wenn die Bewegung des Planeten beträchtlich langsamer ist,
wie die der Erde, indem man dann schon etwas grössere Zwischen
zeiten nehmen kann. Bei den drei Oertern der Erde, die meinem ersten
Beispiel in der Theoria Motus C. C. zu Grunde liegen, und wo die
äussersten 22 Tage von einander entfernt sind, ist die Unrichtigkeit
des Princips schon ziemlich merklich.
Der Kanonikus Starke in Augsburg hat mir eine Anzahl solcher
Briefchen zur willkürlichen Supplirung der Adresse geschickt, wie ich
hier ein paar beilege. Dem ehrlichen Mann ist es sehr um Subskri
benten für seine meteorologischen Beobb. zu tliun, die, wenn man die
astronomischen Grillen davon absondert, doch nicht ohne allen Werth
sind. Vielleicht ist unter Ihren Bekannten einer oder der andere, für
den diese Sachen Interesse haben und [der] den Kanonikus durch Abnahme
eines Exemplars unterstützt.
No. 338. Olbers an Gauss. №9
Bremen, 1817 November 2 und 3.
Gestern gegen 7 Uhr abends fand ich einen kleinen Kometen 2 )
in der westlichen Schulter des Ophiuchus zwischen den Sternen j* und
104 Bode. Er ist klein aber ziemlich lichtstark, im Kometensucher
ungemein kenntlich, doch schlechterdings mit blossen Augen nicht zu
sehen. Um 7 h 14 m M. Z. war seine JR 253° 6', seine nördl. Dekl. 9° 14'.
Er bewegt sich ziemlich schnell nach Osten und Süden, und beiläufig
möchte seine Al in einer halben Stunde 3' zu-, seine Abweichung ebenso
9 Vergl. Gauss’ Werke Bd. VI, S. 601. ^ch.
2 ) Komet 1817, gleichzeitig auch von Scheithauer in ( hemnitz entdeckt, aber
später nicht wiedergefunden. Vergl. Bd. I, S. 351 und Briefwechsel Bessel-Olbers,
Brief No. 255. Sch -