Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

688 
Gauss an Olbers. Gottingen, 1818 April 5. 
Vergleiche ich diese Stellung mit der verbesserten von Harding 
und Ihrer Beob. vom 28. März, so folgt, dass entweder meine Dekl. 
oder die von Harding nichts taugt. 
Für Ihre gütigst mitgetheilten Elemente danke ich verbindlichst, 
es muss aber wohl in dieselben ein Schreibfehler eingeschlichen sein, 
da sie sich mit der Erscheinung des Kometen nicht reimen lassen. 
Wahrscheinlich soll wohl anstatt 
ft 8 S 10° 7' stehen 
8 S 10° 1' oder ft 2 S 10° 7' 
Es wäre wohl zu wünschen, dass mehrere Liebhaber des gestirnten 
Himmels sich durch ähnliche Beobb. wie die des Hrn. Westphal nütz 
lich zu machen suchten. Nur ist seine Rechnung nicht im Geiste der 
wahren Grundsätze der Methode der kleinsten Quadrate. Dass er aus 
den verschiedenen Werthen der Dauer der Periode das Mittel nach 
Maassgabe der Anzahl der Beobb. nimmt, die zu jedem Werth kon- 
kurrirt haben, ist zwar auch nicht ganz recht, macht aber weniger 
aus, als dass er mit dem Mittelwerth der Dauer die früher gefundenen 
Epochen der einzelnen Phasen auf eine Periode bringt. Dies ist durch 
aus fehlerhaft; z. B. pag. 319 ist die Epoche der 3. Grösse gefunden 
Juni 20,34 und pag. 323' beibehalten; allein er hätte statt dessen in 
der Gleichung 8# -f- 65 z/ = 34,5 den verbesserten Werth y = -\~ 0,02 
substitniren, und so rr = -{-4,15 also die Epoche Juni 21,15 finden sollen. 
Die Epoche der 5. Grösse hatte er Juli 21,20 gefunden, die er mit der 
Dauer der Periode 6,42 auf Juni 25,5 reducirt; statt dessen hätte er 
in der Gleichung 4x -f- 24 g = 10,9, den Werth y==-j- 0,02 substituiren 
und so erst # = 2,60, also die Epoche Juli 20,60 finden und diese auf 
Juni 24,92 reduciren sollen. Auf diese Art stünde die Tafel, S. 323, so: 
4,5 wachsend 1817 Juni 18,3 
4 „ „ 19,0 
3,4 „ „ 20,1 
3 * „ 21,1 
3.4 abnehmend „21,9 
4 „ „ 23,1 
4.5 „ 23,6 
5 „ „ 24,9 
wo die vorgeblich viel schnellere Zunahme verglichen gegen die Ab 
nahme nicht mehr stattfindet, oder wenigstens mit der Ungewissheit 
der einzelnen Zahlen zusammenfällt. 
Ich selbst sah 
1818 Apr. 2 ll h Grösse 3—4, die näher bei y 
n 3 12 h „ 4—5, die näher bei £
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.