Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1818 Juni 30. 
703 
um mit Ihnen dort zusammenzutreffen, und bitte ich Sie sehr, mir dann 
genau den Tag Ihrer Ankunft zu bezeichnen. 
Auch Ihrer freundlichen Einladung nach Gföttingen] kann ich 
dies Jahr leider nicht Folge leisten, allein auf künftiges Jahr, wenn 
es der Himmel will, habe ich so einen Plan. Linden au macht mir 
Hoffnung', künftiges Jahr auf seiner Iteise nach England Bremen wieder 
zu besuchen. V ie, wenn ich dann mit ihm in G[öttingen] zusammen 
träfe, Ihre alsdann wahrscheinlich schon ganz ausgerüstete Sternwarte 
sehen und bewundern könnte, und Sie, lieber Gauss, dann unsern ge 
meinschaftlichen Freund mit mir nach Bremen begleiteten? — Wäre 
dies nicht herrlich! 
Von meiner Krankheit habe ich mich ganz wieder erholt. Nur ihr 
müssen Sie es zuschreiben, dass ich mich so gedankenlos über die Beobb. 
der Aberration der planetarischen Nebelflecke ausgedrückt habe. Natür 
lich muss die Position des um 6 Uhr Abends oder Morgens kulminiren- 
den Nebelflecks mit der verglichen werden, die er hat, wenn er um 
Mitternacht kulminirt. — Ich glaube wohl, dass Herschel planetarische 
Nebelflecke anführt, deren Dekl. gross genug ist, sie auch im nördlichen 
Meridian unterm Pol zu sehen; aber diese kenne ich nicht aus eigener 
Ansicht. Hingegen der schöne Lichtball bei v im Wassermann ver 
trägt gewiss die Erleuchtung der feinen Fäden des REPSOLD’schen Fern 
rohrs, wird nun bald um Mitternacht kulminiren und bis zum Dec. im 
Meridian sichtbar bleiben. — Bode hat die Dekl. dieses Nebelsterns 
ganz falsch, ihn aber in seinen Karten richtig eingezeichnet. Er ist 
ganz nahe auf dem Parallel von v Aqaarii diesem vorgehend. 
Die Uebereinstimmung Ihrer Beobb. mit dem REPSOLD’schen In 
strument, sowohl für jR als Dekl., ist zum Erstaunen. Allerdings spricht 
sich darin die weit über meine Erwartung gehende Vortrefflichkeit des 
Werkzeuges aus; aber ebenso viel liegt doch auch wohl an der unüber 
trefflichen Geschicklichkeit, Sorgfalt und Genauigkeit des Beobachters. 
Von dem letzten Kometen melden Sie weiter nichts. Sie werden 
ihn also der schlechten Witterung wegen wohl nicht über den Apr. 
hinaus verfolgt haben? 
Haben Sie nicht Näheres von Schumacher und dem diesjährigen 
Fortgang seiner Messung gehört?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.