Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen. 1802 Juni 30. 
59 
aber ein starker Sturm jagte alle Augenblicke Wolken vorüber, und 
ich konnte keine genaue Beob. machen. Aber am 26. Juni war der 
Abend sehr heiter, völlig ruhige Luft, und ich war mit meinen Beobb. 
sehr zufrieden. Nach einem Mittel von 4 sehr gut zusammenstimmen 
den Unterschieden der JR und 3 für die Dekl. folgte Pallas um 
ll h 18"* 34 s auf 24 Comae 6 m 14,9 S und war 8'40" südlicher. Damit 
ist Juni 26. ll h 18 m 34 s Schb. .R 187° 52' 20" Schb. Dekl. 19° 19' 32". 
Ich bin sehr neugierig zu erfahren, wie diese Beob. mit den vorigen 
stimmen wird; billige es aber sehr, dass Sie erst alle Beobb. bis zur 
Verschwindung abwarten wollen, ehe Sie etwas an der Bahn ändern. 
Besonders wird man noch erst einige Beobb. haben müssen, in denen 
Pallas mit anderen Sternen verglichen ist. Denn von einer etwaigen 
fehlerhaften Position von 24 Comae sind alle diese Beobb. noch mit 
einem konstanten, davon abhängenden Fehler behaftet. Sobald es in 
den ersten Tagen des Juli heiter ist, werde ich Pallas mit No. 32 und 
33 Comae vergleichen können. 
Sie sagen mir, liebster Freund, ich thäte Hrn. Burckhardt Unrecht, 
wenn ich seine Arbeit für die leichtere hielte; ich würde mich nach 
Mittheilung Ihrer Methode überzeugen, dass es bei weitem leichter sei, 
die erste Bahnbestimmung zu machen, als diese nachher auszubessern. 
Ob dies nach Ihrer Methode leichter sei, darüber kann ich freilich nicht 
urtheilen, weil ich Ihre Methode noch nicht kenne. Aber Burckhardt 
kannte sie ja auch nicht, und wie viele, noch dazu vergebliche Mühe 
er sich gegeben hat, diese erste Bahnbestimmung zu finden, zeigt Seyfeer’s 
Brief. So weitläufig würde ich nicht verfahren haben. Ich hatte mir 
eine Methode entworfen, die ersten beiläufigen elliptischen Elemente 
durch 5 Beobb. zu finden, als Sie mir und uns allen auf eine so glän 
zende Art zuvorkamen. Freilich ist diese Methode, da sie so viele 
Beobb. braucht, nicht elegant; auch würde ich nicht wenig haben 
rechnen müssen, und gegen diese Rechnungen scheinen mir diejenigen, 
die die Ausbesserung der Bahn erfordert, leichter, wenigstens um aus 
der beiläufig bekannten Bahn nun eine solche Ellipse zu finden, die 3 
vollständigen Beobb. völlig Genüge leistet. Schon aus den Angaben 
der Elemente, die Sie im Hamb. Corr. einrücken Hessen, würde ich dies 
leisten zu können geglaubt haben; besonders, da ich schon aus meinen 
vorläufigen Rechnungen in der parabolischen und Kreis-Hypothese wusste, 
dass für die Pallas kleine Aenderungen in der Länge des <0, zu sehr 
grossen Aenderungen der Inklination gehörten. — Aus diesen Gründen, 
mein theuerster Freund, hielt ich das, was Burckhardt zu leisten hatte, 
für das Leichtere; aber da er die Perturbationen des 4 mitgenommen 
hat, so mag in der That seine Rechnung äusserst weitläufig und müh 
sam ausgefallen sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.