Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Göttingen, 1819 Juli 25. 
737 
No * 372 - Gauss au Olbers. 
[168 
Göttingen, 1819 Juli 25. 
Obgleich ich clen Umständen nach für wahrscheinlich halten muss, 
dass dieser Brief Sie schon nicht mehr in Bremen treffen wird, so ist 
doch meine Furcht, dass Sie einige Aeusserungen meines letzten Briefes 
missverstehen konnten, zu beunruhigend, als dass ich die Absendung 
dieser Zeilen unterlassen könnte. Allerdings war ich desswegen ge 
zwungen, meine Abwesenheit von Göttingen in möglich enge Grenzen 
zu beschränken, um die Möglichkeit mir zu erhalten, das, was ich da 
durch versäumte, noch nachholen zu können. Aber dies bezog sich 
hauptsächlich nur auf die zwei Collegia, die ich diesen Sommer zu lesen 
habe. Ich werde desshalb allerdings, vielleicht bis Michaelis, nun wöchent 
lich einige Stunden mehr zu lesen haben als vorher; allein demungeachtet, 
lese ich keinen Tag mehr als zwei Stunden und einige Tage nur eine. 
Sie sehen also, theuerster Freund, dass dies mich durchaus nicht ab 
hält, Ihren Besuch ganz zu gemessen. Alle übrigen Geschäfte kommen 
gar nicht in Betracht; denn theils werden wir dann dieselben gemein 
schaftlich treiben, theils kann ja überhaupt nichts für mich so wichtig 
und lehrreich sein, als die Unterhaltung mit Ihnen. Also nicht wahr? 
bester Olbers, ich darf nun sicher auf das Glück, Sie hier zu um 
armen, rechnen? 
Für Ihre neuen Mittheilungen, den Kometen betreffend, danke ich 
herzlichst. Ich selbst habe ihn dreimal im Meridian am Kreise be 
obachtet. Allein die feinen Fäden wollen sich nicht mehr mit der 
schwachen Beleuchtung, die der Komet fordert, vertragen, und ich glaube, 
dass die Beobb., wenigstens die AH, kaum besser sind als gute Kreis- 
mikrometerbeobb. In den nächsten Tagen stelle ich das Reichen- 
BACH’sche Mittags]-F[ernrohr] wieder auf, dessen Fäden dicker sind, 
und dann werde ich versuchen, ob ich damit noch einige AH erhalten 
kann. Hier meine Beobb.: 
1819 Mittl. Zeit 
Juli 19. ll h 56™ 3 S 
„ 21. ll h 53 m 33 s 
„ 22. ll h 51 m 53 8 
Schb. jR 
116° 7' 25,6" 
117° 15' 33,5" 
117° 49' 33,8" 
Schb. Dekl. 
+ 51° 52' 12" 
+ 51° 54' 58" 
4- 51° 54' 56" 
Aus Bode’s Beobb. vom 2. und 9. und meiner vom 19. hatte Herr 
Dirksen parabolische Elemente berechnet, die von den Ihrigen zwar 
wenig abweichen; er hat sie aber wieder mitgenommen, um alle Beobb. 
damit zu vergleichen, und ich habe in diesem Augenblick keine Ab 
schrift davon hier.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.