Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

742 
Olbers an Gauss. Bremen, 1819 September 9 und 10. 
sie Ihnen gleich zu übersenden. In der I)ekl. am 15. Juli ist ein Druck 
fehler, sie muss heissen 51° 29'11". Die J des 21. ist fehlerhaft. 
Ich habe den Kometen nach dein 29. Aug. zwar noch ein paarmal, 
am 2. und 6. Sept., gesehen, aber nicht beobachten können. Bei dem 
Mondschein Hessen sich die Eintritte und Austritte des schwachen 
Kometen nicht mehr erkennen. Hier meine letzten Beobb.: 1 ) 
Aug. 18. 
10 h 35 m 26 s 
128° 9' 29" 
50° 34' 27" 
., 19. 
9 h ll m 29 s 
128° 24' 35" 
50° 32' 14" 
„ 21. 
9 h 20 m 52 s 
128° 56' 30" 
50° 27' 46" 
22 
9 h 25 m 31 s 
129° 11' 16": 
„ 24. 
9 h 25 m 52 s 
129° 41' 3" 
50° 21' 37" 
„ 26. 
8 h 46 m 9 S 
130° 7'45": 
50° 19' 38" 
., 29. 
8 h 44 m 5 S 
130° 48' 10" 
50° 17' 24" 
Die Vergleichungen mussten mit vier kleinen Sternen der Hist. Cel. 
und der Memoirs von 1790 angestellt werden, die ich für 1800 so 
reducirt habe: 
1800 
Grösse 
M. Aß 
Nördl. Dekl. 
9. 
128° 37' 47,5" 
64,79" 
50° 9'41,4" 
— 12,55" 
9. 
129° 7'23,3" 
64,60" 
50° 4'25,1" 
— 12,69" 
ci 
00 
129° 35' 41,2" 
64,87" 
50° 40' 52,0" 
— 12,81" 
05 
1 
00 
130° 47' 47,5" 
64,06" 
49° 45' 56,2" 
13,03" 
Wäre 
jetzt einer Ihrer 
Meridiankreise aufgestellt. 
so möchte ich 
Sie recht 
sehr bitten, diese 
vier Sterne 
und noch folg 
ende (für 1800) 
8—9. 
131° 53' 
50° 31' 
8. 
132° 14' 
50° 44' 
9. 
133° 5' 
50° 24' 
7. 
134° 29' 
51° 15' 
genauer zu bestimmen. Einen Stern 7. Grösse, der nach den Memoirs 
1790 pag. 374 für 1800 132° 50' Aß 50°38' N. D. haben sollte, 
glaube ich, doch nur nach einer flüchtigen, durch Mondschein er 
schwerten Durchmusterung, am Himmel zu vermissen. Damit würden 
wir bis Ende Sept, ausreichen. Denn gleich nach dem Mondschein 
werden sich die Kometenbeobb. wieder fortsetzen lassen. 
ie der Komet am 26. Juni sich vor der Sonnenscheibe gezeigt 
haben mag, darüber werden wir wohl etwas ungewiss bleiben. Der 
General v. Lindener zu Glatz hat an Bode ein Blatt seines Tagebuches 
) Die^e Beobb. ebenso wie in Bd. I, S. 861. Auf Grund neuer Ortsbestimmung' 
dci Vergleichs-steme durch Gauss werden die korrigirten Beobb. von Olbees im Briefe 
No. 379 gegeben. g h
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.