Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

754 
Namen-Register. 
kammer in Düsseldorf S. 421, 428; In 
spektor der nach Göttingen bestimmten 
Lilientbaler Instrumente S. 420; projek- 
tirte Berufung an die Seeberger Stern 
warte S. 416; Einziehung zum Militär 
S. 420, 428; Berufung nach Königsberg 
S. 444; Ruf nach Berlin S. 444; nach 
Leipzig S. 444; Erwerbung des Doktor 
titels S. 460, 463, 464, 468; Auszeichnung 
durch den LALANDE’schen Preis S. 492; ¡ 
Verheirathung S.502; Reise nach Bremen 
1819 S. 732, 734, 738. 
Biot, Elemente des K. 1813 I. S. 512; j 
optische Untersuchungen S. 562; Be 
teiligung an der französischen und eng 
lischen Gradmessung S. 670, 676, 677. 
Bittneb, Beobachtungen der Pallas S. 253. 
Blanpain , Beobachtung des K. 1811 II. 
S. 489. 
Blumenbach , Deputirter der Universität 
Göttingen S. 398; Ritter des Guelfenordens 
S. 618; Meteor von Ensigheim S. 294; 
Besuch in Bremen und Lilienthal S. 312. 
Bode, Beobachtungen der Ceres S. 12, 14, 
158; Ephemeride der Ceres S. 123, 248; 
Beobachtungen der Pallas S. 20, 22, 39, 
49, 60, 158; Bahn der Pallas S. 43, 47;, 
Relative Bewegung der Ceres und Pallas 
S. 201; Beobachtungen der Juno S. 214, 
222, 225, 227; Beobachtungen der Vesta 
S. 346, 358; Beobachtungen des K. 1807 
S. 385, 391, 393; Beobachtungen des K. 
1819 II. S. 735; Betrachtungen über 
das Weltgebäude S. 197; Nutations- und j 
Aberrationstafeln S. 216; Gesetz der ¡ 
Planetenabstände S. 24, 27; Persönliches 
S. 356. 
Bohnenberger, Herausgeber der Zeitschrift 
für Astronomie S. 617; dioptrische Unter 
suchungen S. 652; Erklärung der Unter- j 
schiede der mit verschiedenen Instru 
menten beobachteten Zenithdistanzen t 
und Polhöhen S. 668, 672, 675, 678, 
684, 685. 
BoscovicH, Elemente der Ceres S. 205; 
Bahnbestimmung der Himmelskörper 
S. 322, 324, 327, 328; Persönliches J 
S. 365. 
Bouvard, Beobachtungen des PoNs’schen K. 
1804 S. 185; des K. 1805 S. 277; des 
K. 1806 I. S. 279, 302, 327, 406; des 
K. 1807 S. 394; Elemente des K. 1807 
S. 394; Beobachtungen des K. 1811 I. 
S. 448; des K. 1812 S. 510; Elemente 
des K. 1812 S. 510; Elemente des K. 
1813 I. S. 512; Beobachtungen des K. 
1813 II. S. 521; Elemente des K. 1819 
IL S. 736, 739; Beobachtungen der 
Ceres S. 443; der Pallas S. 326, 443; 
der Vesta S. 376; Bestimmung der Ju 
pitersmasse S. 622, 644; der Saturns- 
masse S. 622; Auffindung des Uranus 
unter Lemonnier’s Fixsternbeobachtungen 
S. 712. 
Bradley, Beobachtung des Doppelsterns 
a Geminorum S. 197 ; Sternkatalog S. 201, 
433, 445, 539, 540, 644; Beobachtung 
des Sonnendurchmessers S. 436; Beob 
achtung von 61 Cygni S. 502; Schiefe 
der Ekliptik S. 508; Bestimmung der 
Refraktion S. 611, 612. 
Brandes , Deichinspektor in Eckwarden 
S. 460; Untersuchungen über Kometen 
schweife S. 546, 547 ; Persönliches S. 454, 
460, 468. 
Bredenkamp, Professor der Theologie, Be 
rufung nach Göttingen S. 250. 
Brera, Kometenbeobachtungen S. 595. 
Brewster , Optische Untersuchungen S. 
564, 641. 
Brinkley, das KEPLER’sche Problem S. 160; 
Parallaxe der Fixsterne S. 650; Ab 
handlung über die Refraktion S. 650. 
Brooks, Entdeckung des OLBERs’schen Ko 
meten S. 624. 
Burckhardt, Elemente der Ceres S. 3, 15, 
39; Beobachtungen der Ceres S. 15; 
Elemente der Pallas S. 35, 50, 51, 54, 
57, 59, 115; Beobachtungen der Pallas 
S. 29, 158, 505, 506; Elemente der Juno 
S. 235, 244; Beobachtungen der Juno 
S. 234 ; Elemente der Vesta S. 368, 370, 
371 ; Beobachtungen der Vesta S. 367 ; 
Störungen der Ceres S. 158, 232; der 
Pallas S. 114: der Vesta S. 368, 369; 
Bahnbestimmung der Himmelskörper S.78; 
Elemente des K. 1766 S. 705, 717; des 
K. 1783 S. 683: des K. 1786 I. S. 729; 
Elemente des K. 1811I. S. 470, 474,479; 
Beobachtungen des K. 1811 II. S. 492; 
Kometentafel S. 623, 624, 627; Mond 
tafeln S. 517 ; Tafel der kleinsten Theiler 
S. 655; Auffindung von Uranusbeobach 
tungen in Flamsteed’s Sternverzeichniss 
S. 686, 697; französische Uebersetzung 
von Olbers’ Vorlesung über den Einfluss 
des Mondes auf das Wetter S. 712; Per 
sönliches S. 114, 369, 377, 712. 
Bürg, Beobachtungen der Ceres S. 195; 
Mondtafeln S. 469; Persönliches S. 570, 
574, 684.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.