Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Л amen-Register. 
Heinsius, Beobachtung des К. 1744 S. 480. 
Heller. Descriptio Cometae A. 1558 ob- 
servati S. 162. 
Herschel, Durchmesser der Ceres, Pallas 
und Juno S. 45, 48, 52, 97, 300; Be 
zeichnung der Planetengruppe zwischen 
Mars und Jupiter S. 48, 52, 57 ; On the 
construction of the heavens S. 162, 197, 
511; relative Bewegung der Doppel 
sterne S. 189: Doppelsternsysteme S. 193, 
195, 197; Figur des Saturn S. 294, 301; 
Messung kleiner Winkel S. 300 ; Ab 
handlung über den K. 1811 S. 511; Ur- 
4 sprung der Kometen S. 513 ; Beobachtung 
der Uranustrabanten S. 632, 657, 658, 
661 ; Untersuchungen über die Aus 
dehnung der Milehstrasse S. 682. 
Hevel, Beobachtung des K. 1682 S. 560. 
Heyne , Mitwirkung bei der Berufung 
Gauss’ nach Göttingen S. 111, 120, 198, 
201, 207, 217, 220, 237, 238, 256, 265, 
266, 271, 313, 344, 376. 
Hook, Beobachtung des K. 1682 S. 560. 
Horner, Astronom bei der russischen Welt 
umsegelung S. 158, 168; Ruf nach Mann 
heim S. 603. 
Hi'mroldt, Bemühungen, Gauss als Mit 
glied der Akademie nach Berlin zu be 
rufen S. 303 ; tägliche Variation des 
Erdmagnetismus S. 508. 
Нити, Ruf nach Dorpat S. 104; Beob 
achtung eines neuen Planeten S. 102; 
Durchmesser der Juno S. 222; Beob 
achtung des K. 1805 S. 275, 278; des 
K. 1806 S. 279; Auffindung des K. 1807 
S. 385, 386. 
Ide, Uebersetzung der Théorie du mouve 
ment elliptique von Laplace S. 323. 
Ivory, Berechnung von Kometenbahnen 
S. 563—566, 568—570, 633, 635. 
Kästner, Einfluss der Refraktion auf 
Rcktascensions- und Deklinationsunter 
schiede S. 399, 407. 
Kepler, das KEPLER’sche Problem S. 160; 
Keplers Briefe S. 450. 
Kirch, Schrift über den K. 1680 S. 680. 
Klügel, Wörterbuch der Mathematik S.456. 
Kramer, Perpetuum mobile S. 653, 660. 
Kramp , Bahnbestimmung der Himmels 
körper S. 569, 574—577, 581 ; Abhand 
lung über die Refraktion S. 575. 
La Caille, Aufsuchung der Pallas in La 
Caille’s Coelum australe S. 250, 251, 
257: Aufsuchung der Vesta unter den 
von La Caille beobachteten Sternen 
S. 343, 347 ; Bahnbestimmung der 
Himmelskörper S. 294: Länge des tro 
pischen Sonnenjahres S. 508; Kometen 
tafel S. 623, 624. 
La Grange, Reihe zur Berechnung der 
Zeit, in der ein elliptischer Sektor von 
einem Planeten durchlaufen wird S. 78; 
Beschäftigung mit Astronomie und höherer 
Arithmetik S. 377; Traité de la résolu 
tion des équations numériques de tous 
les dégrés S. 417, 419; Beweis für die 
Invarianz der grossen Axen der Bahnen 
der Himmelskörper S. 465, 724; Ab 
handlung über den Ursprung der Ko 
meten S. 503. 
La Hire, Höhe der Erdatmosphäre S. 258; 
Zeichnung des K. 1682 S. 504; Beobach 
tungen desK. 1682 S. 560; Mondbeobach 
tungen S. 507. 
La Lande, Beobachtungen der Ceres S. 15; 
der Pallas S. 158; Verzeichniss Flam- 
STEED’scher Sterne, die nach Lalande 
am Himmel fehlen S. 161; Namen der 
neu entdeckten Planeten S. 259, 260; 
Elemente des K. 1772 S. 279; Einfluss 
der Refraktion auf Rektascensions- und 
Deklinationsunterschiede S. 399, 407; 
Beobachtung von Sonnenflecken S. 554; 
Lalande’s Tod S. 340, 345. 
Lambert, Bahnbestimmung der Himmels 
körper S. 77—78; Reihe zur Berechnung 
der Zeit, in der ein elliptischer Sektor 
von einem Planeten durchlaufen wird, 
S. 78; Theorem S. 565; Untersuchung 
über die Neigungen der Bahnebenen der 
Kometen S. 528, 529. 
La Place, Abstände des Jupiter von den 
drei inneren Trabanten S. 27 ; Bahn der 
Pallas 1 S. 50, 51 ; Mechanik des Himmels 
S. 77, 78, 83, 103, 137; Fall der Körper 
auf der rotirenden Erde S. 108; Ursprung 
der Meteoriten S. 121 ; Variation der 
Konstanten S. 145; Bedenken gegen die 
OLBERs’sche Hypothese der Entstehung 
der kleinen Planeten S. 239, 507 ; Ur 
sprung des Sonnensystems S. 239, 240; 
Störungen der Pallas S. 271; Störungs 
theorie S. 274, 455, 457; Elemente des 
Uranus S. 322—324; Bahnbestimmung 
der Himmelskörper S. 322—324; Théorie 
du mouvement elliptique S. 322, 323; 
Ausgleichung von Beobachtungen S. 330, 
493; Veränderliche Sterne S. 389; Stö 
rungen der Kometen S. 445; Wahr 
scheinlichkeitsrechnung S. 452, 494, 711; 
Rotation der Kometenkerne S. 504
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.