Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1821 März 9. 
87 
senden wird. Ich hätte gewünscht, vorher erst noch umständlicher 
Ihren Rath darüber holen zu können. Ich bemerke darin unter anderem: 
Frankreich sei von jeher das Vorbild zuvorkommender Bereitwilligkeit 
gewesen, wo es auf wissenschaftliche Mittheilungen ankomme; ich hoffe 
daher um so mehr, dass das Depot meine Bitte erfüllen werde, da eben 
dadurch die schöne EpAiLLY’sche Arbeit erst für die Geographie recht 
nützlich gemacht werden könne. Epailly habe unter dem Drange der 
Umstände manches dunkel und unvollständig lassen müssen; ich würde 
jetzt die beste Gelegenheit haben, alles was noch zweifelhaft sei, auf 
zuklären und die Lücken zu kompletiren. Auch könne ich mich im 
voraus anheischig machen, da ich die liberalen Grundsätze meines 
Gouvernements kenne, dass ich meinerseits künftig alle dergleichen 
Resultate, die das Depot nur wünschen würde, ihm würde mittheilen 
können pp. 
Die Mailänder Ephem. für 1821 habe ich gestern erhalten, aber 
nur erst etwas darin geblättert. Es sind ein paar interessante Auf 
sätze darin, von Mossotti über die Rotation der Sonne und von 
Carlini über die gerade Aufsteigung des Nordsterns. 
No. 413. Olbers an Gauss. [225 
Bremen, 1821 März 9. 
Hier meine beiden letzten Beobb. des Kometen mit gehöriger Rück 
sicht auf Refraktion reducirt: 
März 5. 6 h 58 ,n 39 s 356° 54' 7" 13° 42' 53" 
6. 6 56 20 46 33 34 21 
Ich werde den Kometen wohl nicht weiter astronomisch, höchstens 
nur, wie Kästner sagte, civiliter beobachten, da er mir auf meinem 
Observationszimmer schon bei 9° Höhe hinter das nicht gar weit ent 
fernte Schulgebäude verschwindet. In einem höheren Lokal eine Uhr 
und mein Fernrohr aufzustellen, halte ich bei der ungewissen Witterung 
um so weniger der Mühe werth, da ich weiss, dass dieser Komet an 
so vielen Orten besser beobachtet wird, als ich ihn beobachten kann. 
Ich weiss nicht, ob Sie vielleicht durch Encke schon folgende 
Mailänder Beobb. des Kometen erhalten haben, die mir Hr. v. Zach 
durch Rümker geschickt hat. 
Mittl. Zeit zu Mailand 
Jan. 31. 6 h 56 m 359° 21' 26” 
16° 0' 8'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.