Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Brockenhaus, 1821 September 28. 
133 
Ich komme wenig von meinem Zimmer, da mir das Gehen wegen 
eines mehr und mehr zunehmenden Asthmas immer beschwerlicher wird. 
Leben Sie wohl, mein theurer Gauss, recht wohl! Sie wissen, 
welche unendliche Freude Sie mir machen, wenn Sie fleissig fortfahren, 
mich mit Ihren gütigen Nachrichten zu beglücken. 
No. 431. Gauss an Olbers. [m 
Brockenhaus, 1821 September 28. 
Ihr gütiger Brief vom 3. ist mir hierher nachgesandt, und so will 
ich denselben auch von hier aus, ehe ich diesen betrübten Aufent 
halt verlasse, noch mit einigen Zeilen beantworten. Leider muss ich 
endlich von hier abgehen, ohne meinen Zweck ganz erreicht zu haben; 
ich denke übermorgen den Brocken zu verlassen und habe nur wenig 
oder fast gar keine Hoffnung, bis dahin noch etwas ausrichten zu 
können. Ein so schlechter September ist sonst in Norddeutschland etwas 
fast Unerhörtes. 
Von den vier Wochen meines hiesigen Aufenthalts war das Wetter 
in der ersten zwar auch nicht viel werth — wie Sie denn auch be 
merken, dass die Nächte in Bremen sehr schön, aber die Tage, auf 
die es mir allein ankam, meist bewölkt waren — aber golden gegen 
die drei folgenden. Ich hatte hier 4 Hauptpunkte zu beobachten: 
Lichtenberg, Hils, Hohehagen und Inselsberg; alle konnten nur succes- 
sive mit Hülfe eines Heliotrops beschickt werden; denn ich hatte gar 
keine Hoffnung, das Hilssignal selbst, und nur sehr geringe, das Holie- 
hagensignal beobachten zu können. In der That hat dies die Erfahrung 
auch bestätigt; nur an einem Tage habe ich das Hilssignal (wohinter 
naher dunkler Hintergrund) sehen und nur etwa 2 Min. hindurch es 
so sehen können, dass es sich hätte beobachten lassen; das Hohehagen- 
signal dagegen, welches sich gegen den Bergrücken, auf dem der 
Hercules steht, projicirt, hat öfters gesehen, auch ein paar Mal selbst 
beobachtet werden können; doch wären diese Beobb. ohne Heliotrop 
viel zu dürftig gewesen. Endlich das Haus auf dem Inselsberg hat 
nur ein paar Mal gesehen werden können und giebt seiner durch einen 
Seitenanbau unregelmässig gewordenen Form wegen in dieser Distanz 
(14{- geogr. Meilen) keinen brauchbaren Zielpunkt. Auf dem Lichtenberg 
steht, wie Sie wissen, gar kein Signal. Da die Punkte demnach nicht 
unmittelbar verglichen werden konnten, so wählte ich einige Ver 
gleichungspunkte. Leider lagen alle leidlich zu sehenden Objekte in 
grosser Depression (wodurch die kleinen Unvollkommenheiten der Be
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.