Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

14 
Gauss an Olbers. Gottingen, 1820 Juni 28. 
steht sich also von selbst, dass man die der folgenden Klassen ohne 
alle Mühe erkennt; z. B. Gastor, a Herculis, ß Scorpii, f TJrsae maioris 
(letzterer ohne alle Mühe im Mittage). Wie sehr muss nicht das 
RAMSDEN’sche Fernrohr an Piazzi’s Kreise dem Reichenb ach-Fr aun- 
HOFER’schen nachstehen, da z. B. Piazzi von a Herculis sagt „Comes 
non semper nec facile distingi[n]tur. Aptius ad id tempus Septembris 
initium paullo post post Solis occasum.“ Bei y Leonis und £ TJrsae, die 
sich mir beim ersten Beobachten, ohne dass ich es vorher wusste, als 
schöne Doppelsterne aufdrangen, bemerkt Piazzi gar nicht einmal, dass 
sie doppelt sind. Auch 29 Aquarii ist ein schöner Doppelstern, welcher 
in Herschel’s Verzeichniss nicht vorkommt, den ich aber schon in die 
2. Klasse setzen würde. 
Der Graf Münster hat mir angezeigt, „dass der König die Kosten 
zu der Fortsetzung der dänischen Dreiecke durch das Königreich Han 
nover bewilligt habe“. Da über das Wann und Wie noch nichts Be 
stimmtes weiter verfügt ist, so habe ich nichts weiter vorerst thun 
können, als bei meiner Danksagung erklären, dass ich den weiteren 
Befehlen entgegensehe. Schon früher und unabhängig von Münster’s 
Verwendung hatte ich, da das dänische Gouvernement sich an das dies 
seitige deshalb gewandt hatte, den Auftrag erhalten, der Basismessung 
im Holsteinschen in diesem Spätsommer beizuwohnen. Theils deswegen 
und theils w^eil doch erst Instrumente herbeigeschafft werden müssen 
— denn diejenigen, die ich hier auf der Sternwarte habe, sind doch 
eigentlich für einen solchen Zweck etwas zu schwach — wird vorerst 
noch nichts weiter geschehen können. Ich erkenne sehr gut, wie sehr 
diese Operation wünschenswerth ist, besonders weil davon die weitere 
künftige Fortsetzung nach Süden abhängt, und bringe daher das Opfer, 
diese Arbeit auf mich zu nehmen, recht gern. Aber unter uns, als ein 
Opfer betrachte ich es, hauptsächlich auch deswegen, weil dabei so 
mancherlei Geschäfts-Verhältnisse Vorkommen, worin ich mich gleichsam 
als Fremdling fühle. Alles wird darauf ankommen, ob ich dabei ähn 
lichen Vorschub erhalte, wie Schumacher geniesst, der bei seiner Arbeit 
keinerlei Rücksichten zu nehmen braucht, und ob ich einen ebenso ge 
schickten Gehülfen zu finden das Glück habe, wie Schumacher ihn an 
dem Hauptmann Caroc hat. Falls diese beiden Bedingungen eintreten, 
so glaube ich, dass ich wohl Freude an dem Geschäft haben werde, 
und dann würde mir auch eine Erweiterung desselben (die Sie viel 
leicht demnächst veranlassen können), um die Dreiecke seitwärts bis 
Bremen auszudehnen, sehr angenehm sein. 
In Betreff der französischen durch Epailly 1803 sqq. ausgeführten 
Messungen hatte ich schon vor 5 Jahren den Minister von Arnswaldt 
gebeten, sich dahin zu verwenden, dass davon uns wenigstens eine Ab
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.