Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

384 
Olbers an Gauss. Bremen, 1825 3Iärz 21. 
Vollkommen haben Sie mir bewiesen, dass man die Fehler nicht 
in Gruppen vertheilen darf, um aus dem Quadrat des mittleren Werthes 
des Fehlers jeder Gruppe die Summe der Quadrate der Fehler zu er 
halten. Ganz trifft indessen dies Fourier’s Vorschrift nicht, wie es 
mir scheint. — Doch darüber mehr, wenn ich erst das Vergnügen 
haben werde, Sie wieder hier zu sehen. 
Ivory hat zwei kleine Abhandlungen über die Methode der kleinsten 
Quadrate drucken lassen? Er sucht die Methode der kleinsten Quadrate 
bloss aus der Natur der Bedingungs-Gleichungen und aus dem Satz 
herzuleiten, dass bei der vortheilhaftesten Auflösung die Fehler der 
Gleichungen in den kleinsten Grenzen enthalten sein müssen, ohne die 
Lehre von den Wahrscheinlichkeiten einzumischen. Gefallen hat mir 
besonders der Beweiss, dass man nur die Quadrate, nicht die höheren 
geraden Potenzen anwenden dürfe. Sonst beschäftigt sich Ivory noch 
immer viel mit der Befraktions-Theorie. 
Bessel hat mir geschrieben, 1 ) dass er diesmal auch nicht nach 
Bremen kommen könne. Ich hatte wirklich die Absicht, um diesen 
lieben Freund und Schumacher’s Sternwarte zu sehen, im künftigen 
Monat auf ein paar Tage nach Altona zu gehen; aber meine Gesund 
heit wird es mir schwerlich erlauben. Ich bin einige Tage an einem 
entzündlichen Flechten-Ausschlag recht leidend gewesen und werde 
wahrscheinlich noch eine geraume Zeit unfähig sein, das Sitzen im 
Wagen auf eine etwas längere Dauer auszuhalten. 
Encke wird bei der Gelegenheit auch nach Hamburg kommen und 
hat mir auch hier zu einem Besuch Hoffnung gemacht. Ob Encke den 
an ihn ergangenen Ruf nach Berlin annehmen wird, davon schreibt 
er mir kein Wort. Auf alle Fälle wird also entweder für Berlin oder 
für Gotha ein tüchtiger Astronom nöthig sein. 
Schumacher ist, wie Sie wissen werden, jetzt in Kopenhagen, von 
wo er erst Ende dieses Monats zurückkehren wird. 
Der eben eingetroffene zweite Band der Schriften der Londoner 
Astronomischen Societät scheint mir beim Durchblättern eben nicht viel 
Wichtiges und Interessantes zu enthalten. 
Leben Sie wohl, mein allertheuerster Freund. Erfreuen Sie mich 
bald wieder mit einigen Zeilen, und wenn Sie können, mit der ersehnten 
Nachricht, dass ich bald die grosse Freude haben werde, Sie hier wieder 
zu umarmen. *) 
*) Brief No. 313 im Briefwechsel Olbers-Bessel. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.