Gauss an Olbers. Gottingen, 1829 Januar 31.
519
sammenfassen lässt, oder wenn Sie lieber wollen in zwei, indem icli ein
triviales vorausschicke:
1) Die Bewegung eines freien materiellen Punktes in jedem un
endlich kleinen Zeittheilchen ist aus den einzelnen Bewegungen, die er
tlieils infolge der Trägheit nach seiner im Anfang des Zeittheilchens
stattfindenden Geschwindigkeit und Richtung, theils infolge der ein
zelnen auf ihn einwirkenden Kräfte haben wird, zusammengesetzt.
2) Wenn die Bewegung eines Systems von materiellen Punkten
nicht frei, sondern durch gegenseitige Relationen oder durch äussere
Hindernisse beschränkt ist, so liegen die Plätze, wo sie nach einem un
endlich kleinen Zeittheilchen wirklich sich befinden, denen, wo sie [sich]
infolge einer freien Bewegung befinden müssten, so nahe wie möglich.
Dies so nahe wie möglich ist gerade ebenso zu verstehen, wie bei der
Darstellung von Erfahrungen die zufälligen Fehler involviren. Nämlich:
Es seien m, m\ m" u. s. w. die materiellen Punkte; p,p' ,p' u. s. w. die
Plätze des Raumes, wo sie zu Anfang eines unendlich kleinen Zeit
raums sich befinden; q, q\ q" u. s. w. die Plätze, wo sie sich am Ende
des Zeitraums befinden würden, falls sie sich alle frei bewegen könnten;
r, /, r" u. s. w. die Plätze, wo sie sich am Ende des Zeitraums wirk
lich befinden; R, R', R” u. s. w. indefinite Plätze, wo sie sich unbeschadet
der beschränkenden Bedingungen gleichzeitig befinden können, so dass
p, p\ p" u. s. w. wie auch r, /, r" u. s. w. sich unter dem allgemeinen
R, R\ R" u. s. w. befinden, nicht aber q, q', q' u. s. w.; dann ist das
Aggregat
m (qr) 2 m' {qr 1 ) 2 -f- m" (cf'r") 2 -f- u. s. w.
ein Minimum, d. i. das kleinste aus allen
m (iqR) 2 -f- m! (q f R') 2 + m" (q"R") 2 u. s. w.
Dieser vollkommene Parallelismus zwischen den Auswegen, welche
einerseits die Natur und andererseits der rechnende Geometer — jedes
bei seinem eigenthümlichen Geschäft — in Kollisionsfällen einschlagen,
hat mir viel Vergnügen gemacht. Es bedarf keiner Bemerkung, dass
im Fall des Gleichgewichts
m (qp) 2 -j- m' (q'p') 2 -f- m" (qf'p") 2 u. s. w.
selbst das Minimum ist.
Die im Nov. v. J. von hiesiger Societät aufgegebene Preisfrage ist
von Haeding. Allerdings war an ihm die Reihe; allein so wie er seit
seiner Aufnahme in die Societät sich nie als Mitglied gerirt hat, so
war er auch, so oft sonst die Reihe, Preisfragen vorzuschlagen, an ihm
gewesen wäre, von der Zumuthung frei geblieben. Allein diesmal be
stand Blumenbach darauf, und da Haeding sich dadurch in grosse