Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

■ 
ws 
'Ä 
:er nicht einmal c 
^ dass nicht f 
sWe derftigiij 
1 «k eine ^ 
purzelt wäre 
!a denken sdeine 
so wirf «J 
»i einen kleinen, 
en, wobei er dann 
’ ü #eit gegeben 
!S für ein gross 
len Veriiltra 
ang Ihres Briefes 
Dicht fl« «Nif /«> 
ranssetan, dis 
für ihr № 
reis der Würdig- 
rückznrufä№ 
nur mit wlf 
•en Versuch: er 
Olbers an Gauss. Bremen, 1832 Januar 18. 
579 
Ist nun aber das Gelingen eines solchen Versuches kaum wahrschein 
lich, so ist es dagegen, nach meiner Individualität, mehr als wahr 
scheinlich, dass seine Rückkehr nach Europa, ohne ein ganz anderer 
Mensch geworden zu sein, mein Tod sein wird, wenn nicht sogleich 
mein physischer, doch gewiss mein geistiger. Zu irgend einer Geistes 
arbeit, die ein freies ruhiges Gemüth erfordert, würde ich nie mehr 
fähig sein. Von unseren Handlungen sind wir Herr, aber nicht von 
den Wirkungen, welche Lebensverhältnisse auf unser Gemüth machen. 
Richten Sie nun selbst, mein theurer Olbers, nicht sowohl, ob ich 
ein solches kostbares Experiment machen muss, als ob ich es machen 
darf. Alles, was ich nach Lage der Sache jetzt thun kann, ist, meinen 
ganz definitiven Entschluss und eine Antwort, wenn Sie solche ange 
messen halten, noch einige Wochen zu verschieben. Ich werde in 
diesen Tagen Gerling bitten, die Weihnachtsferien bei mir zuzubringen 
und, wenn er meine Einladung annimmt, die Sache noch von allen 
Seiten mündlich mit ihm besprechen. Wollen Sie, mein theurer Olbers, 
mich noch mit Ihrem gütigen Rath vorher unterstützen, so werden Sie 
[mich] sehr beglücken. 
No. 667. 
Olbers an Gauss. 
[353 
Bremen, 1832 Januar 18. 
Ich weiss, welchen freundschaftlichen Antheil Sie an allen mich 
betreffenden Ereignissen nehmen, und so eile ich, Ihnen ein solches 
mitzutheilen, das mich am späten Abend meines Lebens noch unge 
mein erfreut. Seit vorgestern ist mein ältester Enkel, Dr. Wilhelm 
Focke, den Sie kennen, mit einem sehr liebenswürdigen Mädchen, 
Pauline, der Tochter des allgemein hochgeachteten Senator Pavenstedt 
verlobt. Die liebe, sanfte, gebildete und verständige Braut verheisst 
ihrem Verehrer und Verlobten mit Gewissheit die glücklichste Ehe im 
voraus, und diese Verbindung ist um so erfreulicher, da sie auch die 
bürgerlichen Verhältnisse meines lieben Enkels für die Zukunft fest 
und angenehm zu begründen scheint. 
Die Hoffnung, dass mir mein Sohn noch eine Schwiegertochter zu 
führen werde, muss ich nachgerade wohl ganz aufgeben; er scheint 
gar nicht heirathen zu wollen. 
Den Gründen, mein allertlieuerster Freund, warum Sie sich auf 
die Bitten des Amerikaners um Befreiung aus dem Soldatenstande nicht 
einlassen können und wollen, weiss ich nichts entgegen zu setzen. 
Angemessen scheint es mir aber, dass der Verirrte sowohl von dem 
Tode seiner verewigten Mutter, den er wohl noch nicht erfahren hat, 
37*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.