Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

660 
Gauss an Olbers. Göttingen, 1837 December 30. 
scheinen. Zwar ist nicht angegeben, wie hoch die 200 U in einer ge 
gebenen Zeit gehoben [sind], allein wenn es den Amerikanern wirklich 
gelungen ist, dass ihre Maschine 1000 Umläufe in 1 Minute machte, 
so kann die Geschwindigkeit der Hebung doch wohl nicht ganz klein ge 
wesen sein, und dann glauben sie, mehrere solcher Maschinen zu gemein 
schaftlicher Wirkung vereinigen zu können. 
In Eile muss ich schliessen, da ich durch Besuch gestört werde. 
No. 706. Gauss an Olbers. [m 
Göttingen, 1837 December 30. 
Nach langem Schweigen muss ich Ihnen doch einmal wieder ein 
Lebenszeichen von mir geben. 
Wer wie Sie Weltverhältnisse immer mit klarem Blick betrachtet, 
und so manche kritischen Zeitpunkte durchlebt hat, weiss besser als 
andere, wie sehr in solchen ein falsches Gerücht 1 ) dem andern folgt, 
und giebt auf Zeitungsartikel nie mehr, als sie verdienen. Indessen 
kann ich doch nicht unterlassen, in Beziehung auf einige, wo mein 
oder mir nahestehender Personen Name genannt ist, Ihnen ganz be 
stimmt das faktische Ja oder Nein zu melden, ohne dass damit gemeint 
ist, dass Schlüsse daraus gezogen werden sollen. 
1. Dass ich meinen Abschied genommen habe, ist rein unwahr. Ja, 
weder in Göttingen noch in Hannover ist irgend etwas vorgekommen, 
was sich direkt auf mein Bleiben oder Nichtbleiben in Göttingen bezöge. 
2. Dass Weber in Leipzig angekommen sei, ist rein unwahr. Er 
hat sich keinen Augenblick von Göttingen entfernt. Vielmehr arbeiten 
wir beide an der Redaktion der magnetischen Beobb. von 1837 und 
sonstigen Vorbereitungen für den zweiten Tlieil der Resultate. 
3. Was dagegen Ewald betrifft, so ist eine frühere Zeitungs 
nachricht zwar an sich unwahr, aber wirklich sind doch von einer 
fremden Universität her Einleitungen gemacht, ihn dahin zu berufen. 
Für Göttingen wäre sein Verlust unbezweifelt mehr als ein harter, ein 
unersetzlicher, da er die Hauptstütze der Theologischen Fakultät ist, 
obwohl er eigentlich der philosophischen angehört. Noch schmerzhafter *) 
*) Falsche Gerüchte, die sich an den Protest der 7 Göttinger Professoren Dahl 
mann, Albrkcht, Jakob nnd Wilhelm Grimm, Gervinds, Weber und Ewald knüpften. 
Infolge Verweigerung des geforderten Huldigungseides und Nichtanerkennung des 
vom Könige von Hannover begangenen Verfassungsbruches wurden die Göttinger 
Sieben ihres Amtes entsetzt. Vergl. auch die folgenden Briefe und den Briefwechsel 
Gauss-Schumacher aus dieser Zeit. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.