Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Gottingen, 1838 April 29. 
681 
magnetismus betreffend, zu beantworten. In der Gazette de France 
stellt wirklich und buchstäblich: Après plusieurs expérience semblables 
il fait construire etc. Also kein a und kein fit. Ueberhaupt hat 
mir beim Vergleich die Ihnen geschickte Kopie sehr genau geschienen. 
Auch ist das expérience semblables kein Fehler meines Abschreibers, 
sondern ein Druckfehler im Original, den dieser gewissenhaft mit auf 
genommen hat. Hingegen beim Feoriep heisst es wörtlich so: „Mit 
einem Apparat von 6 kleinen Magneten ertlieilt Hr. Callan einem Rade, 
das 100 Pfund wiegt, eine ungemein geschwinde Drehung. Nach 
mehreren ähnlichen Versuchen fertigte er einen Apparat an, dessen 
Kraft 1—2 Pferdekraft gleich ist.“ Da ich, wie ich Ihnen von 
Callan’s Versuchen Nachricht gab, nur Froriep’s Notizen, nicht die 
G. d. F. vor mir hatte, so konnte ich Ihnen diesen Apparat als einen 
schon zu Stande gebrachten angeben, da es nach der G. d. F. allerdings 
wahrscheinlich ist, dass er damals noch erst zu Stande gebracht werden 
sollte, und da mag denn der Erfolg weit hinter der Erwartung zurück 
geblieben sein. Wenn es indessen wahr ist, dass Hr. Callan einem 
Rade, 100 U schwer, schon mit 6 Magneten eine ungemeine Geschwindig 
keit geben kann, so muss das Moment eines solchen Rades schon sehr 
beträchtlich sein, und es Hessen sich schon nutzbare mechanische An 
wendungen von einer solchen Kraft erwarten. Aber sehr bedenklich 
bleibt es, dass man weiter von dieser amerikanischen Entdeckung nichts 
hört. Findet sich denn gar nichts darüber in Sillyman’s Journal, das 
doch wohl in Göttingen gehalten ward? 
Der Streit zwischen B[essel] und E[ncke] ist mir sehr ärgerlich, 
aber unser Schumacher hat meiner Meinung nach ganz pflichtmässig 
dabei gehandelt, und B[essel] tliäte sehr unrecht, wenn er den Astr. N. 
deswegen künftig seine Beiträge entziehen wollte. 
Ist noch nichts weiter von den lieben Reisenden gekommen? Ich 
verlange sehr nach Nachrichten. 
No. 718. Gauss an Olbers. [341 
Göttingen, 1838 April 29. 
Ich danke Ihnen für die Mittheilung der richtigen Lesart in der 
Gazette de France. In dem Februar-Stück des BEEwsTER’schen Journals 
finde ich einen Artikel von einem gewissen Watkins über Benutzung 
des Elektromagnetismus zu lokomotiven Zwecken. Er hat einige 
Modelle der Art beschrieben, die er aber selbst nur als Spielzeuge be
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.