Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

694 
Olbers an Gauss. Bremen, 1838 November 14. 
No . 726. Olbers an Gauss. [m 
Bremen, 1838 November 14. 
Ob Sie gleich von dem Prof. v. Boguslawsky werden gehört haben, 
unter welchen Umständen und abwechselnden Leiden ich noch fortlebe 
oder vielmehr fort vegetire, so muss ich doch mir selbst wieder das 
Vergnügen machen, einige Minuten mit ihnen mich zu unterhalten, so 
Unbedeutendes ich auch vorzubringen habe. Kapt. Mertens vom 
Alexander hat nämlich endlich über unsere lieben Auswanderer selbst 
ausgefragt werden können. Er scheint Ihren Hrn. Sohn während der 
Beise sehr lieb gewonnen zu haben. Die Reisenden wären sehr gesund 
in New Orleans angekommen, hätten auch ihre Fahrt auf dem Mississippi 
glücklich vollendet. Die beiden Schwäger hätten sich getrennt, warum, 
das wusste er nicht anzugeben. Ihr Hr. Sohn habe Ländereien bei 
Ludwigsburg gepachtet, nicht gekauft, wahrscheinlich, um sich erst 
mit dem dortigen Landbau und dem Vertrieb der Produkte desselben 
bekannt zu machen, ehe er sich selbst durch Ankauf bleibend fixirte. 
Hr. Gauss und seine Frau wären seinen letzten Nachrichten nach wohl 
gewesen. 
Diese jetzt alten Nachrichten werden Ihnen wohl kein Interesse 
mehr gewähren. Hoffentlich haben Sie nun selbst authentische und 
umständlichere, um deren Mittheilung ich recht sehr bitte. Dem 
Kapt. Mertens, der in Kurzem mit seinem völlig ausgebesserten 
Schiff wieder nach New Orleans gehen wird, ist indessen dringend 
empfohlen worden, über die lieben Emigranten alle mögliche Kunde 
einzuziehen. 
Das Wetter hat die Kometen-Beobb. gar nicht begünstigt. Indessen 
wird der FNCKE’sclie Komet jetzt sehr gut mit blossen Augen gesehen, 
und soll an Lichtstärke fast einem Stern 4. Grösse gleich sein. 
In der Allgemeinen Preussischen Staatszeitung No. 265 vom 24. Sept. 
wird umständlich berichtet, Prof. Keil in München habe auf eine von 
ihm erfundene elektromagnetische Rotations-Maschine ein Privilegium 
erhalten, vermittelst derselben die bedeutendsten Krankheiten, als Gicht, 
Lähmungen, Gesichts-Schmerz u. s. w. sicher geheilt, werde auch durch 
dieselbe beträchtliche mechanische Kräfte zu entwickeln im Stande 
sein. Sie kennen, lieber Gauss, schon meine Aufmerksamkeit auf alles, 
was den Elektromagnetismus betrifft. Ich schrieb also sogleich an 
Geuithuisen, verlangte von ihm zu wissen, was an den Wunderkuren 
wahr sein möchte, auch sein und wo möglich Steinheil’s Urtheil über 
die angebliche mechanische Wirksamkeit der Rotations-Maschine zu 
hören. Letzteres hat er mir freilich nicht verschafft; was er aber ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.