Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1821 Januar 31. 
59 
l m 44 s beobachtet. Alle Beobb. zeigen, dass sämmtliche Tafeln, die 
von Burckhardt eingeschlossen, die Norderbreite des Mondes zu gross 
machten. 
Die Ruhe, worin ich mich nun nach Niederlegung meiner bisherigen 
Berufsgeschäfte gesetzt habe, ist mir natürlich angenehm, aber ich fühle 
auch, dass es hohe Zeit war, ein Geschäft aufzugeben, dem ich nicht 
mehr vorstehen konnte. 
Zach’s Beob. der O Finsterniss zu Bologna scheint zu den übrigen 
gar nicht zu stimmen. Nach Rümker’s Berechnung giebt das Ende 
der Finsterniss mit dem Ende verglichen 
in Berlin für die Länge von Bologna . . 35 m 48 s ,4 
Kopenhagen 35 42,2 
Mannheim 35 44,3 
Göttingen 35 43,6 
Bremen 35 42,9. 
Weder der Fehler der Mondbreite noch der Durchmesser kann den 
Meridian-Unterschied dieser Oerter für diese Phase merklich ändern. 
Und doch war bisher die Länge von Bologna, gewiss bis auf ein paar 
Sekunden zuverlässig, auf 36 m 6 s in der Conn. des tems angegeben! 
Von Prof. Schumacher habe ich lange nichts gehört. — Ich sollte 
doch glauben, dass es gut sei, wenigstens auch seine vortheilhafte Seite 
haben kann, nicht alle Reduktionen bis ans Ende des Geschäfts aufzu 
schieben. Ich vermuthe, Svanberg würde, wenn er vorher gefunden 
hätte, dass seine geodätischen Messungen für die Polhöhe von Kittis 
eine um 12" grössere Polhöhe geben, als Maupertuis sie bestimmt 
hatte, der bei der Breitenbestimmung von Tornea so genau mit ihm 
übereinkommt, in Kittis selbst astronomische Beobb. angestellt haben, 
um diesen unbegreiflichen Umstand aufzuklären. Jetzt, scheint es mir, 
mindert dieser Umstand das Zutrauen auf die völlige Richtigkeit und 
Zuverlässigkeit der SvANBERG’schen Messung. 
No. 401. Olbers an Gauss. [220 
Bremen, 1821 Januar 31. 
Da es doch, wie es scheint, heute trübe bleiben wird, und ich 
also wohl keine Beob. werde machen können, so eile ich, Ihnen anzu 
zeigen, dass ich gestern Abend gegen 7 Uhr einen Meinen Kometen 1 ) 
x ) Komet 1821 zu gleicher Zeit von Nicollet und Pons Jan. 21 entdeckt. 
S. auch Bd. I No. 72, S. 369, 370. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.