Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

ш 
й»: 
т 
т 
WJ -Ì 
Ш?4 
ШЙйШ^ 
'т 
iW№Ì 
Ж 
mm 
шШ 
Sach-Register. 
753 
Erdmagnetismus, Hansteen’s Unter 
suchungen S. 12; absolute Bestimmung 
derlntensität des Erdmagnetismus S.584— 
585, 586, 587—590, 591, 593, 594, 598; 
Beob. der Schwingungsdauer топ Magnet 
nadeln S. 588—589, 618—620; magne 
tische Beobb. S. 608, 612—613, 617, 621, 
628—629, 631—632, 633, 635—637, 649, 
671, 682, 706; Scheublek’s Untersuchun 
gen S. 610; Ursprung der erdmagneti 
schen Kraft S. 624; Erdmagnetismus und 
Magnetometer S. 627, 642; magnetische 
Stürme S. 635—636; Bestimmung der 
vertikalen Komponente der magnetischen 
KraftS.649—650,697 ; allgemeine Theorie 
des Erdmagnetismus S. 695, 701, 705. 
Magnetische Apparate: Magneto 
meter und Bifilarmagnetometer S. 642, 
649, 671, 673, 682; Apparat zur Be 
stimmung der Horizontalintensität S. 
649; künstliche Magnete S. 689, 690. 
Magnetische Observatorien: in Göt 
tingen S. 595, 598, 601, 603, 607, 624; 
Humboldt’s in Berlin S. 595, 638; in 
Kopenhagen S. 607; in Petersburg 
S. 638. 
Magnetischer Verein S. 636, 644, 
665, 668, 690—691, 699, 706; Resul 
tate aus den Beobb. des magnetischen 
Vereins S. 637, 638-639, 643—644, 
647, 650, 665, 668, 684, 686, 691, 695, 
698, 701, 705. 
Fad endistanzen, neue Methode ihrer 
Bestimmung S. 262. 
Fernrohr, optische Kraft S. 5, 13—14, 
25, 36, 43, 135—136; Art von Haut bei 
Fraunhofer’s Objektiven S. 146, 151,154, 
658 ; Bestimmung der Vergrösserung 
S. 263; Feldbelenchtung durch blaues 
Licht S. 436; Bestimmung des Durch 
messers des Gesichtsfeldes S. 439; Gauss- 
sche Okularbeleuchtung S. 440; Güte der 
FRAUNHOFER'schen Fernrohre S.469,472— 
473,478, 658,692; achromatische Systeme 
mit Bergkrystall- statt Crownglas-Linsen 
S. 542; Erfindung des Fernrohrs S. 575, 
593; Vorzüge der Teleskope vor Refrak 
toren S. 613, 658. 
Feuerkugel, Beob. einer F. in Bremen 
S. 524—525. 
Fixsterne, Eigenbewegung S. 27, 152, 
187—188,301—302 ; Grössenklassen S. 82, 
89—90, 91—92, 115; Parallaxe S. 187— 
188, 301—302; Unterschiede in den Dekl. 
S. 223-224, 286—287, 468—469. 
О Ibers. II, 2. 
Fünfeck, reguläres F. S. 605. 
Fundamentalsatz der Algebra S. 439. 
Geodäsie, Gauss’ Untersuchungen zur 
höheren Geodäsie S. 429, 431—433, 438— 
439, 466—467, 468, 471, 544: geodätische 
Linie S. 339, 342, 456, 495—498. 
Göttin gen, Studentenunruhen S.565, 566; 
Universitätsjubiläum S. 647, 650, 651— 
652, 653, 671; Amtsenthebung der sieben 
Göttinger Professoren S. 660, 661—662, 
670, 673, 675, 676, 682, 684, 687; Ge 
schichte der Göttinger Universität S. 
671. 
Gradmessung (siehe auch Triangulation), 
Lappländische G. und Unterschiede zwi 
schen Maupertuis und Svanberg S. 59, 
66; geplante Wiederholung der Lapp 
ländischen G. durch Argelander S.399; 
dänische G.S.227; oberitalienische Längen 
gradmessung Carlini’s und Plana’s S. 
532—533, 535. 
Hannoversche Gradmessung 
Gauss’: Genehmigung S. 14; Ueber- 
tragung auf Gauss durch kgl. Reskript 
S. 20; Gehülfen Gauss’ bei derselben 
S. 21, 23, 29, 32, 34—35, 48, 84, 98, 
125, 227—229; Plan für die Messung 
im südlichen Theil S. 53; Bewilligung 
des englischen Zenith-Sektors S. 74; 
Rekognoscirung des südlichen Theils 
des zu messenden Gradbogens (von 
Göttingen bis Hannover) S. 98—99, 
104-106, 108, 124, 126—127; Winkel 
messungen der Jahre 1821—1823 fin 
den südlichen Theil des Bogens S. 120, 
126—129, 131, 133—134, 198, 256, 
260—261; Berechnung der Hauptdrei 
ecke der Jahre 1821—1823 S. 163—164, 
198—199, 211, 261-262, 271; Rekog 
noscirung des nördlichen Theils des 
Gradbogens (Lüneburger Haide) S. 174, 
175,176,178—179,183—184,188—190, 
192—195, 199—200, 204—206, 209— 
211, 212—213; die bei der Hannover 
schen Gradmessung benutzte Abplat 
tung S. 184, 333, 471; Anschluss an 
die KRAYENHOFF’schen Dreiecke bei 
Jever-Varel S. 195, 228-229, 232, 236, 
239—240, 241, 245, 249, 250—251, 
253—254, 256, 257, 260, 283, 289, 
298, 433-434, 533—534, 535; Messun 
gen der Jahre 1822—1823 für den nörd 
lichen Theil des Gradbogens S. 198— 
199, 210, 213—214, 215, 217—219; 
Rekognoscirung des Anschlusses an 
48
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.