Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

08 
Gauss an Olbers. Göttingen, 1821 Februar 13. 
Hr. v. Staudt, ein sehr ausgezeichneter mathematischer Kopf — 
vielleicht der beste unter allen meinen bisherigen Schülern —, wird 
jetzt die Bahnbestimmung unternehmen. Bei den gegenwärtigen Um 
ständen wird Ihre Methode diesmal keine genauen Resultate liefern 
können. So viel ist mir schon wahrscheinlich, dass der Komet jenseits 
der Marsbahn ist, und ich wundere mich nur, dass der Komet nicht 
viel früher entdeckt ist, vermuthlich Folge des schlechten Wetters. 
Bis Ende Jan. war hier fast ununterbrochen bedeckter Himmel, so 
dass in meinem Tagebuche eine grosse Lücke ist. Aber auch nachher 
habe ich mich nur auf die Kometenbeob. und die Durchgänge von ein 
paar Sternen beschränkt, indem ich die zufällige Unterbrechung einer 
meiner Vorlesungen benutzt habe, wieder eine theoretische Arbeit vor 
zunehmen, die ich schon 1818 angefangen, aber bei meiner zerstückelten 
Zeit und so mannigfaltigen zum Tlieil widerwärtigen und nicht immer 
die zu solchen Arbeiten nöthige freie Heiterkeit des Geistes lassenden 
Beschäftigungen oft auf lange Zeit wieder weggelegt hatte. Es ist die 
neue Begründung der sogenannten Methode der kleinsten Quadrate oder 
vielmehr eine ziemlich ausgedehnte allgemeinere Untersuchung, wovon 
diese nur ein Tlieil ist. Jetzt ist die erste Hälfte ganz vollendet, die 
ich in Kurzem der Soc[ietät] x ) zu übergeben denke; die zweite, welche 
auch bis auf einiges noch überzuarbeitende fertig ist, wird vermuth 
lich auch noch vor Ostern mitgedruckt werden können. Sie werden 
manche artige Sachen darin finden. Mit Betrübniss fühle ich, wie 
wenig ich in meiner Lage mit allen ihren Missverhältnissen von dem 
leisten kann, was ich vielleicht unter glücklicheren Umständen hätte 
leisten können, und dass wohl selbst der grössere Theil meiner früheren 
Lukubrationen mit mir untergehen wird. — Verzeihen Sie, theuerster 
Olbers, den Ausbruch eines Gefühls, welches gerade jetzt beim Empfang 
eines mit jugendlichem Feuer geschriebenen Briefes von einem 18 jäh 
rigen Florentiner, Namens Libri, der mir eine kleine vielversprechende 
Abhandlung über höhere Arithmetik zuschickte, wieder recht lebendig 
bei mir geworden ist. 
Oltmanns’ 21 Längenbestimmungen von Göttingen sind mir un 
bekannt. Ich erinnere mich bloss einer Zusammenstellung einer viel 
kleineren Zahl älterer und schlecht harmonirender Bestimmungen (aus 
Seyffer’s Zeit) aus einer kleinen Druckschrift über Camfs Karte 
von Ostfriesland, die ich aber in diesem Augenblick nicht gleich auf 
finden kann. *) 
*) Theoria Combinationis Observationum Erroribus minimis obnoxiae. Pars prior. 
Societati Reg. Scient, exhibita 1821 Febr. 15. Pars posterior. 1823 Febr. 2. Gauss' 
Werke Bd. IV, S. 1—53. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.