ii4
Methoden der ersten Bahnbestimmung.
und in den Kontrollgleichungen statt der u t die Werte + du, u 2 — du,
u 3 -\- du anwendet, wobei du den Wert o' r 2 bei 6 stelliger Rechnung
nicht erheblich übersteigen darf.
Die kann man auch mit den Argumenten lg sec y,¿ aus den Zechschen
Subtraktionstafeln entnehmen.
Bei Bögen bis zu etwa 30 0 sind diese Werte ausreichend. Bei größeren
Bögen fügt man obigem Ausdruck für die entweder noch das Glied
6. Ordnung (siehe S. 28) hinzu oder man wendet das Gauß-Tietjensche
Verfahren (siehe S. 29) an, das stets anzuwenden ist, wenn obige
Glieder nicht ausreichen.
Stimmen die so erhaltenen Werte der ni, n 3 mit den aus den Gl. (X) er
haltenen überein, so kann man sofort an die Ableitung der Elemente
gehen. (Siehe die Ausführungen auf S. 81). Andernfalls rechnet man
mit den Werten
die Formelsysteme (VII) bis (XVI) erneut durch. Das Verbesserungs
verfahren ist als abgeschlossen zu betrachten, wenn in den nj, n 3 keine
Änderung mehr eintritt.
d) Die Ableitung der Elemente.
^ _ n r 3 sin («3 — U 2 ) - _ n r 3 sin (u 3 — u z ) - _r 1 r i sin(u i — u 1 ) - , .
zli = £isecßi zl 3 = £3 sec/? 3
t¡ = t x — AAx t° 2 = t 2 — A A 2 t¡ = t 3 - A A 3
lg A = j.j6ii8_ 10 in Einheiten des mittleren Tages
(XIV)
(XV)
(¿O3 - t°)* = (t\> - toy (<o -
(^2 -h ^3) 3 {n + r 3 ) 3 ' 3 (ri + n) 3
lg ji = a' r¡i + a" rji — b" r¡¡,
wobei in Einheiten der 6. Stelle
lg a! =2.233886
lg a" =2.61410 — r {
lgb" =9.03411 _ IO
(XVI)
(XVII)