Full text: Beobachtungen des Jahrs 1826 (1. Abtheilung)

E 
INLEITUNG. 
D¡ 
ie kleine Sternwarte, von welcher ich hier den Freunden der Astronomie die ersten Original- 
Beobachtungen vorzulegen das Vergnügen habe, wurde im Sommer des Jahrs 1823 erbaut, um ausser 
mehreren kleinern Instrumenten vornehmlich einen 20zölligen Meridiankreis aufzunehmen, womit auf 
Verwendung unserer königlichen Regierung des Rheinkreises seine Majestät Maximilian Joseph 
das hiesige Lyzeum zu beschenken geruht hatte» 
Das kleine Observatorium wurde, um mir den Gebrauch der Instrumente so bequem als möglich 
zu machen,, in dem Garten bei meiner Wohnung nahe an derselben Stelle errichtet,, wo ich früher mit 
dem astronomischen Theodolithen beobachtete. Es ist ein regelmässiges Achteck von 3 m 61 Durchmesser 
im Innern, und daher gerade so gross, als zur zweckmässigen Behandlung des Kreises nöthig ist. Die 
Mitte desselben ist von dem nördlichen Domthurme 3S3 m 39 entfernt und bildet daselbst mit der 
Mannheimer Sternwarte einen Winkel von 137° 37'48", Der Theodolith sland l m 18 westlicher und o m 94 
nördlicher. Die Fläche des Fussbodens liegt o m 89 unter der Innern Fläche des Doms. Obgleich der 
Garten mit einigen Gebäuden umgeben ist, so ist doch der Meridian ganz frei, im Süden bis auf 7° 36' 
im Norden bis auf 5° 17'. Erscheinungen ausser dem Meridian werden entweder an den Fenstern der. 
Sternwarte oder auf dem Belvedere meines Hauses beobachtet.. 
Der Meridiankreis in dem mechanischen Institut von Reichenbach und Ertel verfertigt, kam’ 
den 18. Februar 1826 hier an, und wurde 8 Tage später in dem Observatorium aufgestellt.. Er ruht auf 
2 Pfeilern, welche den Fussboden nicht berühren,, und deren Fundament mit den Mauern des Gebäudes 
in keiner Verbindung steht.. In seiner Construction ist er von dem 3 füssigen wesentlich; gar nicht 
verschieden.. Der Bau im Allgemeinen,, die Balanzirung aller TheiPfr und die Feststellung der Achsen der 
Kreise durch besondere Arme sind an beiden Instrumenten ganz dieselben, und durch die ausführlichem 
Beschreibungen der Herren Besse! und Struve bekannt. Ich glaube daher nur Folgendes bemerken zu; 
müssen: Die Metallstücke, an denen die Lager der Achse sich befinden, sind auf der obern Fläche der 
Pfeiler befestigt. Das östliche Lager ist in eine Platte eingeschnitteu, die sich in horizontaler und 
vertikaler Richtung verschieben lässt,, und durch 6 Correctionsschrauben , welche auf zwei stählerne 
Zapfen wirken, rektifizirt und festgestellt wird,. Eine schädliche Veränderung durch die Wärme ist 
desswegen nicht wohl möglich.. Kleine mit Gewichten versehene Hebel drücken die Stahlzylinder der 
frei schwebenden Achse in ihre Lager. 
Die A n h ä n g e 1 i b e 11 e hat die gewöhnliche Einrichtung;: sie gibt für l'Veine par. Linie Ausschlag..
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.