Full text: Die Bereitung des Weines und die Essigfabrikation (2. Band, 2. Theil)

8 Wochen in verkorkten Flaschen nachgähren läßt und ihn von 
dem Hefenabsatze ebenso wie beim Champagner befreit. Jun 
ger Wein wird schneller moussirend, alter Wein gibt ein besseres 
Product. Etwas zugesetzter rother Wein gibt ihm einen röth- 
lichen Schiller. 
3) Indem man guten weißen Wein mit Zucker und Ro 
sinen auf ähnliche Art behandelt. 
Der zugesetzte Zucker soll 
a) das Materiale liefern zur Erzeugung der Kohlensäure; 
b) den Wein etwas schleimig machen, damit er die Koh 
lensäure fester zurückhalte, und 
o) dem Brauseweine den süßlichen Geschmack ertheilen, 
welcher dem Champagner eigen ist. 
Weinparrtschereierr. 
Gepanschte Weine müssen solche genannt werden, welche 
nicht durch Gährung zuckerhaltiger Flüssigkeiten erzeugt, son 
dern aus den wesentlichsten, im Weine vorkommenden Bestand- 
theilen künstlich zusammengesetzt werden, in welchen daher der 
Alkohol nicht in so inniger Verbindung enthalten ist, als in 
den durch den Gährproceß erzeugten Weinen. So ist schon 
die Versetzung des Weines mit Weingeist hierher zu rechnen. — 
Das Journal de connaissances usuelle^ (1835) theilt folgende 
Vorschriften zur Erzeugung derlei gepantschter, weinähnlicher 
Flüssigkeiten mit, als: 
1) Zur Erzeugung von Madeira-Wein. 
8 Unzen roher Farinzucker, 
8 „ gewöhnlicher Honig, 
8 „ Weingeist von 36° B. und 
2 2 / 3 Drachmen Hopfen (davon kann man abbrechen, 
wenn der Wein zu bitter) werden einige Tage 
lang mit 4 K' gutem weißen Wein macerirt und 
filtrirt. Das Filtrat gibt man als Madeira. 
2) Zur Erzeugung von Champagner. 
Bei Weitem der größte Theil des vielen Champagners, 
welcher in Paris getrunken wird, ist künstlich erzeugt. Man 
sättigt zu diesem Behufe guten weißen, mit Zucker versetzten 
Wein mittelst eigener Druck-Apparate mit kohlensaurem Gase. 
Viel häufiger aber verfährt man nach folgender Vorschrift.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.