Full text: Einleitung in die Astronomie (2. Halbbd.)

526 
— Das Sonnensystem. — 
253 
Weltgebäudes ruhe, fortan das Fundament der griechischen Astro 
nomie oder des sog. geocentrischen Systèmes bildete, war ein so 
gewaltiger Fortschritt in der Erkenntnis, wie seither kaum wieder 
ein zweiter in Einem Schlage gemacht wurde, denn durch ihn erhöh 
sich sein Autor zum erstenmal über die Ergebnisse unmittelbarer 
Anschauung und löste sich damit von der ganzen Vergangenheit 
vollständig ai). Alles übrige war für den Augenblick nebensächlich, 
ja konnte erst eine gewisse Ausbildung erhalten, nachdem dieser 
Grundgedanke gewissermassen in Fleisch und Blut übergegangen 
war a . Ich will darum auch unter gegenwärtiger Nummer nicht 
auf weitern Detail eintreten und einzig noch anführen, dass man 
Pythagoras überdies die ebenfalls wichtige Lehre von der Mehrheit 
der Welten zuschreibt. 
Zu 353: a. Vgl. das von mir nach „Sophie Germain (Paris 1776 — ebenda 
1831; ein math. Talent ersten B,anges), Considérations générales sur l’état 
des sciences et des lettres aux différentes époques de leur culture. Paris 1823 
in 8.“ dem Abschnitte VII Vorgesetzte Motto. — b. Der Gedankengang, durch 
welchen Pythagoras auf seine Lehre geführt wurde, ist nicht bekannt, dürfte 
aber, wie schon Otto Friedrich Gruppe (Danzig 1804 — Berlin 1876; Prof, 
philos. und Akad. Berlin) in seiner Schrift „Die kosmischen Systeme der Griechen. 
Berlin 1851 in 8.“ in ähnlicherWeise auseinandersetzte, in folgendem bestanden 
haben: Die Lichtgestalten des Mondes lassen denselben als eine Kugel er 
kennen, und diese kann nicht an den Himmel angeheftet, sondern sie muss 
freischwebend sein, da sie nicht nur ihre Lage gegen die übrigen Gestirne 
verändert, sondern dieselben zuweilen bedeckt, so z. B. die sog. Sonnen 
finsternisse veranlasst und sich bei ihrem Vorübergange vor der Sonne förm 
lich auf derselben abzeichnet. Eine entsprechende kreisrunde Abzeichnung 
sehen wir aber auch bei den Verfinsterungen des Mondes sich über denselben 
fortbewegen; jedoch kann dieselbe nicht direkt von einem Körper herrühren, 
sondern muss der Schatten eines sölchen sein, da der Mond während einer 
totalen Finsternis sichtbar bleibt; es muss sich also ein kugelförmiger Körper 
zwischen Sonne und Mond stellen. Diese letztem Körper stehen aber zur Zeit 
des Vollmondes, wo ausschliesslich solche Finsternisse entstehen, für die Erd 
bewohner in Opposition, — also muss es der Schattenkegel der Erde sein, in 
welchen der Mond eintaucht, — also ist auch die Erde eine freischwebende 
Kugel. — c. Der über gute Quellen verfügende, etwa zu Anfang des 3. Jahr 
hunderts n. Chr. zu Laërte in Kleinasien geborne Diogenes Laertius sagt in 
seiner Schrift „De vitis, dogmatibus etc. clarorum virorum“ ganz unzwei 
deutig: „Pythagoras nimmt die Welt kugelförmig an, in ihrer Mitte die Erde 
enthaltend, welche gleichfalls kugelförmig und rund umher bewohut ist“. — 
d. Als ein verfrühter und darum auch ziemlich misslungener Versuch, die 
Ideen des grossen Meisters weiter auszuführen, ist derjenige zu bezeichnen, 
welcher durch einen Schüler von ihm, den um 500 v. Chr. in Theben lehrenden 
Philolaus, unternommen wurde. Allerdings ist uns derselbe nur durch Bruch 
stücke seiner drei Bücher „Über die Natur“ bekannt, welche namentlich durch 
August Boeckh (Karlsruhe 1785 — Berlin 1868; Prof. Eloqu. Heidelberg und 
Berlin) in seiner Schrift „Philolaus, des Pythagoräers, Lehren. Berlin 1819
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.