Full text: Einleitung in die Astronomie (2. Halbbd.)

434 
— Die Fixsterne und Wandelsterne. 
196 
Geraden A E Kreise, welche durch A und 
A 
D 
E F w die Teilpunkte 90, 75, 60, ... sehen, — 
71 1 ] All , 
lässt diese Kreise den Stunden XII, I = XI, 
II = X, ... entsprechen, — stellt das Lot auf 
den der Mittagshöhe h = 90°— y + d der 
/ Sonne an dem betreffenden Tage entspre- 
$ eilenden Punkt B der Teilung, — schiebt 
einen am Lote befindlichen Läufer C in den 
Stundenkreis XII, — und richtet endlich in 
irgend einem Momente, dessen wahre Sonnen 
zeit bestimmt werden soll, die Diopter nach 
der Sonne, so fällt C von selbst nach C' in 
den betreffenden Stundenkreis: Ist nämlich 
AG = GC' und GE 1 AC‘, so ist E der Mittelpunkt des durch A und 0' 
gehenden Kreises, der den Quadranten in J trifft, und man hat 
AE • Sih' = >/, AC J = V* Sih AE • Co s = J / 2 AJ= l / 2 
während streng genommen der, der Höhe h' entsprechende Stundenwinkel s' 
(nach 177:2) durch 
gegeben ist, so dass das Verfahren allerdings nur für d = 0 oder <p = 0 ganz 
korrekt wird, aber auch für nicht gar zu bedeutende Werte dieser Grössen 
noch gute Annäherungen giebt. — Für einen verwandten, durch R. v. Graffen- 
ried unter dem Namen „Horarium bilimbatum“ beschriebenen Quadranten vgl. 
Verz. 201. — b. Der astronomische Ring (cadran ä anneau, ring-dial) besteht aus 
ist. Sind daher die nach 3 verschiedenen Werten von s entsprechenden h be 
rechnet und den diesen letztem zukommenden Lagen von D die betreffenden s 
beigeschrieben (z. B. 6 h bei C), so kann das Instrumentchen zur Zeit des 
Equinoktiums unter der Breite q> als Sonnenuhr dienen. Eine kleine Ver 
änderung der Breite und eine kleine Deklination der Sonne fallen kaum in 
Betracht; dagegen ist 3 für ein grösseres d durch 
zu ersetzen, und es muss daher entweder für verschiedene Werte von d je 
eine neue Zeitscale berechnet und aufgetragen werden, was natürlich nur hei 
grossem Dimensionen angeht, — oder man muss den veränderten Umständen 
z. B. in folgender Weise wenigstens einigermassen Rechnung tragen: Die 
oder 
Co (f • Co d + Si t> • Si d 
Sih' 
1 
Sih'-SiySid 
Co cp • Co d 
= Co s — 2 Tg cp • Tg d ■ Si 2 y, s 
A 
einem Metallringe, der, bei A gehalten oder 
aufgehängt, sich von selbst vertikal stellt 
und in irgend einem Punkte B eine Öffnung 
hat. Wird der Ring zur Zeit eines Equinok 
tiums unter der Polhöhe q> zur wahren Zeit s 
y in den Vertikal der Sonne gebracht, so be 
stimmt der durch die Öffnung B dringende, 
bei D einen Lichtpunkt markierende Sonnen 
strahl B D mit der Horizontalen B C den 
gleichzeitigen Höhenwinkel h = ^ CD der 
Sonne, so dass (177: 2) 
Si h — Co (f • Co s 3 
Si h' = Si q> • Si d -|- Co <p • Co d • Co s 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.