Full text: Einleitung in die Astronomie (2. Halbbd.)

213 
— Die sog. Aspekten. — 
459 
a 1,03514 
b _ 10,85805 
= 1: [ 19, 5, 2, 3,2, 6,... 
1 5 11 38 87 560 
IO ’ 06 ’ 211 ’ 729 ’ 1660 ’ TÖ743 ’ * ' * 
Es wird also z. B. alle 10,858 20" eine Konjunktion von und 2J. stattliaben, 
und falls eine solche einmal in der Nähe der Sonne beobachtet worden ist, so 
wird sie, da 1,03514 x 211 = 218,415 und auch 10,85805 x 11 = 218,430 ist, 
nach etwa 218,4“ sich nahe in derselben Weise wiederholen. Etc. 
914. Die SOg. Astrologie. — Die nach Erkenntnis ge 
wisser Perioden möglich gewordene richtige Voraussage der Finster 
nisse (245) und anderer Konstellationen (213) ebnete den Boden 
für den Glauben an die Möglichkeit, etwas Zukünftiges vorauszu 
bestimmen rt , und so entstand nach und nach bei verschiedenen alten 
Völkern, ganz besonders bei den Chaldäern und Egyptern, eine Art 
Sterndeuterei oder Astrologie, welche sich in dieser nicht ganz un 
berechtigten Form lange erhielt, ja sogar in der jüngsten Zeit in 
den Studien über den Einfluss des Mondes (242), der Sonnenflecken 
(521—24), etc., wieder neuerdings aufgetreten ist. Dagegen war 
allerdings die, sich ihr bald beigesellende, ja sie überwuchernde, 
sog. Astrologia judiciaria, d. h. die Kunst, einzelne Ereignisse aus 
den Sternen vorherzusagen, z. B. aus der Stellung der Gestirne hei 
Geburt eines Menschen seine Nativität zu ermitteln oder ihm ein 
sog. Horoskop zu stellen b , von Anfang an ein purer und meist 
bewusst - betrügerischer Schwindel, gerade wie ihre altern und 
jiingern Geschwister: Wahrsagerei, Geisterbeschwörung, Tisch 
klopferei, etc., — überhaupt jeder Betrieb, welcher die Dummheit 
ausbeutet c . 
Zu 214: a. Schon in Jesajas (47, 13) liest man bei Anlass von Babylon: 
„So lass nun lierzutreten und dich erretten die Beschauer des Himmels und 
die Sternseher, die nach den Monaten rechnen, was über dich kommen werde“. 
— b. Um ein Horoskop zu stellen, wurde der Equator von dem in der Geburts- 
stunde des Betreifenden aufgeheuden Punkte aus, in entgegengesetztem Sinne 
zur täglichen Bewegung, in zwölf gleiche Teile zerlegt: Die durch die Mittags 
linie N S und diese Teilpunkte bestimmten Ebenen teilten sodann offenbar die 
Kugeloberfläche in zwölf sphärische Zweiecke von verschiedener Grösse, die 
sog. zwölf Häuser, welche schemalisch in einer sog. Himmelsfigur dargestellt 
N
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.