Full text: Mit zwey Kupfertafeln (Zweyter Theil)

h 
i<>4 s 
Sin ^ Sin ~ (A' ü -f- A ' D) = Sin 4 (L/‘ — L') Sin (y" -f- y) 
Sin i Cosí- (A'D + A" D) = Cos^ (L" - L') Sin ¿ (y" —y) 
Cos ~ Sin 7 (A' D — A" D) = Sin ~ (L" — L') Cos- (/' -f- y) 
Cos ~ Cos f (A D — A" D) = Cos 7 (L ' — L') Cos ¿ (y" — y) 
wo Sin ~ £ und Cos ~ £ immer positiv ist. 
Die übrigen sechs Grössen A D’, A' D', & und A D", A’ D”, &" 
folgen aus ähnlichen Gleichungen, wenn man in den vorherge 
henden 
A' D A" D £ L" — L' f i 
verwandelt in 
A D’ A 'D' / L"~ L y" y 
oder in 
A D'' A’D” *" L — L y' y 
Zur Prüfung der Rechnung hat man 
Sin (AD'-A D") _ Sia (A' D — A' D") __ Sin (A" D — A" D') 
Sin £ Sin i' Sin t" 
III. Man verbinde nun die zwey äussersten geocentrischen 
Orte des Planeten B B' durch einen grössten Kreis, und suche 
dessen Durchschnitt B* mit dem Kreise A' B'. Ist A* fi* die Län 
ge und Breite dieses Puñetes B*, und ó' — a dessen Entfernung 
von dem Puñete A', also B* B' = <r, so hat man, da B B* B” in 
denselben grössten Kreisen liegen, % 
o = tg ß Sin O" — A,*) — tg /8* Sin O" — X) -f- tg / 3 " Sin (X* — X)'' 
Ist nämlich x die Neigung des Kreises B B* B' gegen die 
Ekliptik, und y der Bogen der Ekliptik, der zwischen diesem 
(verlängerten) Kreise und dem Lothe von B auf die Ekliptik ent 
halten ist, so ist 
to- X — _ *g p* _ ß" 
Sin y Sin (y-f-A* — X) Sin (y -f- X"—X) 
und man eliminirt y aus diesen Gleichungen, um den vorherge 
henden Ausdruck zu erhallen. 
Substituirt man in diesem Ausdruck für tg / 3 * die Grösse 
tg ß* — tg y sin (x* — U) 
und selzt man
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.