7
mit der Knotenlinie der dritten Ebene in I u. s. vv. so ist, wenn
wieder R 2 = M 2 N 2 + P ’ gesetzt wird,
Cos A =
P
R
u. f. wie §. 2
tg B = ., u. f. wie §. 5
Cos A
und sofort für alle übrigen.
7. Es ist angenehm und oft nützlich, die Resultate der ana
lytischen Geometrie auch auf dem bisher gewöhnlicheren Wege
der sphärischen Trigonometrie zu suchen. Zu diesem Zwecke sey
(Fig. B) A£u, A£Y, ABC die vorhin betrachtete erste, zweyte
und dritte Ebene , deren gemeinschaftlicher Anfangspunct der
Miltelpunct einer Kugel von unbestimmtem Halbmesser ist. Man
kann sich vorstellen, dass von dieser Kugel die Halbmesser A £
und A £ in der Ebene der Tafel liegen, während der Durchmes
ser v A v auf derselben Ebene senkrecht steht.
D er leichtern Übersicht wegen wollen wir annehmen , dass
die Axe der x oder A g in der gemeinschaftlichen Durchschnitts
linie der ersten und zweyten Ebern liegt. Die Axe der y und Y
ist A v und AY, und die Axe der z und Z ist A £ und A Z , un
ter welchen genannten Axen wir die positiven Hälften derselben
verstehen wollen. Diess vorausgesetzt, ist daher £ der Pol der
Ebene A £ v oder der Ebene 2 und eben so
v der Pol der Ebene 1
Z —
Y —
X=£ —
II
I
o
Endlich sey noch p der Pol der dritten Ebene, welche man
sich auf der dem Zuschauer zugewendeten Seite der Tafel den
ken wird.
Da ß oder der Winkel der Knotenlinie der zweyten Ebene
in 2 mit der Axe der x, nach dem Vorhergehenden , gleich Null
ist, und da a die Neigung der zweyten Ebene gegen die Ebene 2
ist, so ist leicht zu sehen, dass man hat
Z£ = a und Zu = go
und dass überdiess die Winkel
£ v. vS 9 l £ £ Y, Y Z , $Z, Cp
so wie die folgenden
Z r L£, %£Z, ZY£,
sämmtlich rechte Winkel sind. Behält man daher die Bezeichnung
der oben gewählten Grösse a, b , c, A, B, C bey, so hat man