Full text: Elemente der physischen Astronomie (Dritter Theil)

qy' — rx' = o 
MultiplieijL't man dieselben Gleichungen nach der Ordnung durch 
b, b', b", so erhält man 
px'— qz' = o 
und endlich eben so , wenn man sie durch a a / a" multiplicirt 
rz' —py' = o 
und da diese drey Gleichungen mit den bereits oben erhaltenen 
Gleichungen ( 4 ) identisch sind , so sind auch die in (6) angenom 
menen Werthe von p, q, r identisch mit jenen, welche wir 
im Anfänge des §. 3 angenommen haben, wie man sich auch leicht 
durch eine unmittelbare Vergleichung überzeugen kann, wenn 
man in (6) die oben durch <p und 9 gegebenen Werthe von 
a b c... substituirt. 
II. Zwischen diesen Gröfsen ab c ... und p q r gibt es noch 
einige merkwürdige Relationen, welche wir hier kurz anzeigen 
wollen. 
Es war rdt = ade + a'dc' + a''dc" 
— q dt = b de -}- b' de* -f- b"dc" 
o = c de —J- c' de' c" de" 
Multiplicirt man diese Gleichungen nach der Ordnung durch 
a , b, c so findet man de = (ar—bq) dt. 
Multiplicirt man sie aber durch a' b' c' und dann durch 
a // fi/' c", so erhält man 
de' = (a' r — b'q)dt, und 
de'' = (a''r —b"q)dt 
behandelt man eben so die Gleichungen 
qdt = cdb -J- c'db'-f c" db" 
— p dt = a db + a' db' -f- a" db" 
o = b db —{- b' db' -f- b" db" 
so erhält man 
d b =(c q — a p) dt 
d b'= (c' q — a' p) dt 
d b"= (c"q— a"p) dt 
Behandelt man endlich eben so die Gleichungen 
p dt == b da -{- b / da' -f- b" da" 
— r dt = c da + c' da' -f- c" da" 
o — a da -j- a' da' -f- a" da" 
so erhält man 
da = (b p — c r) dt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.