Z A
5 ° - - 0.053247 - -
10 - - o,o53243 - -
20 - - o.o 53234 - -
3 o - - 0 .o 532 22 - -
40 — o.o 532 o 5 - -
5 o - - 0.053176 - -
60 - - 0.o53l22 - -
70 - T O o 52()90 - -
80 - - 0.062427 - -
81 - - 0.052277 - -
83 * - o.o 5 i 8 i 8 - -
85 - - o.o 5 ot) 4 i - -
87 - - 0.049018 - -
00
01
02
04
86
89 - - 0.044554 ? - 1478.16 - - 1478.20 - - o . 04
eine Uebereinstimmung, die man bey so zusammengesetzten Aus
drücken , wie die des $. i 5 sind, bäum erwarten sollte. Diese
Bemerkung, auf die wir weiter unten wieder zurückkommen
werden , kann nicht blofs dienen , die Construction jener Tafeln
selbst ungemein abzukürzen, sondern sie wird selbst bey der
Entwertung ganz neuer llefractionstafeln, die unmittelbar aus
astronomischen Beobachtungen abgeleitet sind, sehr anwendbar
seyn.
5- »8.
Noch ist übrig, das Verfahren näher anzuzeigen , welches
La place in seiner Mec. cel. Vol. IV anwendete, und nach
welchen die von den Astronomen gewöhnlich gebrauchten Tafeln
entworfen wurden t die Delambre in den Tables astr. du bu-
reau des Longitudes gegeben hat.
Die letzte Gleichung des §. 3 geht , da s ein sehr kleiner
Bruch ist, wenn man 2 s Cos* z gegen Cos* z vernachlässiget,
in folgende über,
\/Cos* z — 2a (1—2 s
Um diesen Ausdruck' einfacher zu machen , nehme wir an
U — S ct(l— ^), so ist