Full text: Handbuch der geographischen Ortsbestimmungen auf Reisen

VITI 
Vorwort. 
sich jedoch nicht enger zusammendrängen, wenn alle Verfahren in der 
Weise dargelegt werden sollten, dass jeder Reisende seine Beobach 
tungen danach — wenigstens vorläufig — selbst berechnen kann. Eine 
solche erste Berechnung ist wegen der fortwährenden Controle über 
das Verhalten von Uhren und Instrumenten sehr empfehlenswerth, 
wozu noch der weitere Vortheil kommt, dass der Beobachter durch 
die von ihm selbst vorgenommene Berechnung viel eher auf alle die 
jenigen Punkte aufmerksam wird, welche er bei den Messungen be 
sonders zu beachten hat. 
Um das Buch auch für diejenigen brauchbar zu machen, welche sich 
einem genaueren Studium der geographischen Ortsbestimmungen unter 
ziehen wollen, ist allen Artikeln ein kurzer Literaturnachweis vorauf- 
geschickt. Soweit über den in Rede stehenden Gegenstand die Lehr 
bücher von Brünnow, Chauvenet und Sawitsch Näheres enthielten, 
sind die betreffenden Abschnitte derselben angegeben; nur wo die 
genannten Bücher nichts zur" Sache Gehöriges enthalten, sind andere 
Quellen angeführt. 
Die Verlagsbuchhandlung von Wilhelm Engelmann hat es sich 
angelegen sein lassen, dem Werkchen durch Format und Ausstattung 
den Charakter als »Handbuch« zu wahren, wofür ich derselben zu 
Dank verpflichtet bin. 
An den Wunsch, dass das Buch seinen Zweck erfüllen und in den 
betheiligten Kreisen Anklang und Verbreitung finden möge, möchte 
ich die Bitte knüpfen, mir alle beim Gebrauch sich herausstellenden 
Uebelstände, sowie etwaige wünschenswerth erscheinende Veränderun 
gen oder Ergänzungen gütigst mittheilen zu wollen. 
Strassburg im Eisass im August 1890. 
Walter F. Wislicenus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.