Full text: Die Anwendung des Löthrohrs in der Chemie und Mineralogie

Pyrosmalith. 257 
Im Phosphorsalz schwillt er nicht an; er wird schwer 
und in geringer Menge gelöst, ohne zerlegt zu werden. 
Das Glas opalisirt bei der Abkühlung. 
Mit etwas Soda bildet er ein klares Glas, welches das 
Ungelöste umgiebt. Mehr Soda zersetzt den Stein, der 
anschwillt und unschmelzbar wird. Wenn noch mehr 
Soda hinzukommt, so schmilzt er zu einem unklaren, 
farblosen Glase. 
Mit Kobaltsolution wird er an den geschmolzenen 
Kanten blau. 
b) Sodalith von Grönland. 
Für sich im Kolben giebt er etwas Wasser, ohne dafs 
der Stein sein Ansehn oder seine Durchsichtigkeit verliert. 
Auf Kohle schmilzt er unter vieler Aufblähung und Bla- 
senwerfung, und giebt ein unebenes, aber farbloses Glas. 
Zu Borax verhält er sich wie der vorhergehende. 
Vom Phosphorsalze wird er sehr schwer zerlegt, so 
dafs man, wenn man einige Zeit darauf geblasen hat, 
merkt, dafs die Kanten von der Probe kieselähnlich wer 
den. Das Glas opalisirt bei der Abkühlung. 
Mit Soda giebt er weit schwerer ein Glas, als der 
vom Vesuv. Das Glas ist unklar. 
Mit Kobaltsolution wird er blau an den geschmolze 
nen Kanten. 
Pyrosmalith, PcUD-J-FeH 6 ^ V on 
4[FeSi 2 -J-Mu J Sj2 
Eisengruben. 
Für sich im Kolben giebt er erst Wasser, nachher 
kommt bei stärkerer Hitze ein gelber Stoff, der sich in 
dem zuletzt kommenden Wasser zu gelben Tropfen löst. 
Diese Tropfen röthen das Lackmuspapier und schmecken 
zusammenziehend. Sie sind Eisenchlorid. Auf Kohle 
giebt er bei gelinder Erhitzung einen schwachen, sauren 
Geruch; er schmilzt leicht zu einer Kugel von glatter, 
glänzender Oberfläche und eisengrauer Farbe. 
Vom Borax wird er mit den Farben des Eisens auf 
gelöst. 
R
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.