Full text: Theorien der Chemie

Gleichgewicht“, S. 140. Wilhelmys Gesetz, S. 141. Auflösungsgeschwin- 
digkeit eines festen Körpers, S. 143. Spontane Zersetzungen, S. 143. 
Esterbildung nach Berthelot und Pean de St. Gilles, S. 143. Ver* 
seifung nach Warder, S. 144. Salzwirkung, S. 145. Ätherbildung nach 
Williamsou, S. 145. Clausius’ Hypothese über Elektrolyte, S. 146. 
Katalysatoren, S. 146. Theorie von Guldberg und Waage, S. 147. 
Die Avidität nach Thomson und Ostwald, S. 149. Gleichgewicht bei 
der Esterbildung, S. 150. Physiologisch-chemische Katalysen und Gleich 
gewichtsverhältnisse, S. 151. Auf- und Abbau, S. 151. Temperatureinfluß, 
S. 152. Horstmanns und Ostwalds Forschungen, S. 153. 
Kap. 11. Einfluss von Temperatur und Druck. Dissoziation 
St. Claire Devilles Forschungen, S. 154. Dissoziation des Jods, 
S. 154. Gleichungen von Planck und van’tHoff, S. 156. Dissoziation 
von Brom, N 2 0 4 , Jodwasserstoff, Wasser und Kohlensäure, S. 157. Hetero 
gene Gleichgewichte, Kalziumkarbonat, Bariumkarbonat, Hydrate, S. 159. 
Löslichkeit, S. 160. Hydratwasser, S. 161. Kondensierte Systeme, S. 162. 
Eis, Wasser und Dampf, S. 163. Kristallammoniak, S. 164. Gibbs’ 
Phasenregel, S. 164. Anwendungen davon, S. 166 
Kap. 12. Der osmotische Druck. Allgemeine Gesetze der gelösten Stoffe 
Aktive und inaktive Moleküle, S. 166. van’t Hoffs Gesetz, S. 167. 
Raoults Forschungen, S. 167 Guldbergs Ableitung, S. 168. Isoto 
nische Lösungen nach De Yries, S. 168. Traubes Zellen, S. 169. 
Pfeifers Versuche, S. 170. Natur des osmotischen Druckes, S. 172. 
Theoretisches, S 173. Experimentelle Daten, S. 176. Feste Lösungen, 
S. 178. Henrys Verteilungsgesetz, S. 179. Isomorphie, S. 180. Ab 
weichungen, S. 181. Dulong-Petits Gesetz, S. 182. 
Kap. 13. Elektrolytische Dissoziation 
Berechnung des Dissoziationsgrades aus der Gefrierpunktserniedri 
gung und dem elektrischen Leitungsvermögen, S. 184. Trennung der 
Ionen durch Diffusion, S. 185. Folgerungen aus der Theorie; Additive 
Eigenschaften, S. 187. Anwendungen auf die analytische Chemie, S. 190. 
Physiologische Wirkungen der Salzlösungen, S. 190. Farbe der Lösungen, 
S. 191. Ostwalds Verdünnungsgesetz, S. 194. Allgemeines Gleichgewicht; 
Avidität, S. 195. Hydrolyse, S. 196. Neutralisationswärme, S. 196. Neu 
tralisations-Volumen, S. 198. Leitfähigkeit des Wassers, S. 199. Reaktions 
geschwindigkeiten, S. 200. Schütz’ Regel, S. 202. Zwischenprodukte, 
S. 202. Diffusionsgeschwindigkeit, S. 203. Elektromotorische Kräfte, 
S. 205. Sammets Untersuchung, S. 207. 
Kap. 14. Empirische Regelmässigkeiten. Ungelöste Fragen. Einwände. 
Abweichungen in konzentrierten Lösungen, S. 208. Stark disso 
ziierte Elektrolyte, S. 210. Nicht-wässerige Lösungen, S. 212. Kahlen 
bergs Versuche, S. 213. Amphotere Elektrolyte, S. 213. Rudolphis 
und van’t Hoffs Regel, S. 214. Noyes’ Untersuchungen, S. 215. „Iso- 
hydrische“ Lösungen, S. 216. Störuug durch innere Reibung, S. 218. 
Waldens Untersuchungen, S. 219. Schluss, S. 221.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.