Full text: Theorien der Chemie

10 
die Wärme von Stellen höherer zu Stellen niederer Temperatur fließt, oder 
wie die Elektrizität von Stellen höheren zu Stellen niederen Potentials fließt. 
Das entsprechende Diffusionsgesetz heißt nach seinem Entdecker das Fick- 
sche Gesetz, und hat genau dieselbe Form wie Fouriers und Ohms Gesetze. 
Ferner beschränkt sich der Nutzen theoretischer Untersuchungen 
nicht auf die Wissenschaft, in der sie ausgeführt sind. Die Mathematik war 
schon im Altertume zu einer hohen Stufe entwickelt, und die Astronomie 
konnte ihre Früchte genießen und sich auf diese Weise früh entwickeln. 
Mathematische und astronomische Kenntnisse gaben Galilei die Fähigkeit, 
das Fundament der rationellen Mechanik zu legen. Das Gebiet der Physik 
erstreckt sich viel weiter als das der Mechanik, und sie benutzt auf ihrem 
eigenen Gebiet die Ergebnisse mechanischer Forschung, z. B. der Poten 
tialtheorie, so daß sie sich nach demselben Plan entwickelt. Die Chemie 
ist eine noch extensivere Wissenschaft als die Physik, sie hat die Gesetze 
der Thermodynamik übernommen, hat sie zur Erklärung chemischer Er 
scheinungen benutzt und so in den letzten 25 Jahren eine theoretische 
Basis von der ausgedehntesten Bedeutung gewonnen. Ebenso haben die 
biologischen Wissenschaften, die mit noch viel komplizierteren Erschei 
nungen zu tun haben als die Chemie, moderne theoretische Methoden von 
der Chemie übernommen und haben so in der letzten Zeit Fortschritte ge 
macht, die das allerbeste versprechen. 
Der Zusammenhang aller Zweige der Naturwissenschaft ist nirgends 
so deutlich wie in dem Gebiet der theoretischen Forschung. Alle diese 
Wissenschaften haben hohes Interesse an der theoretischen Arbeit, die jetzt 
innerhalb der Chemie vor sich geht. Sie hebt nicht nur die Chemie auf ein 
höheres wissenschaftliches Niveau, sondern wir dürfen auch wohlbegründete 
Hoffnung hegen, daß sie dem Fortschritt der Nachbarwissenschaften zu 
gute kommen wird, besonders der Biologie, die für die Entwicklung der 
Menschheit die größte Bedeutung hat. 
2. Kapitel: Ältere Theorien in der Chemie. 
Das Altertum hatte eine große Antipathie gegen das Experimentieren. 
Es galt für unwürdig des freien Mannes, und für eine Beschäftigung des 
Sklaven. Dagegen stand die philosophische Betrachtung in hohem Ansehen. 
Daher war wenig Wahrscheinlichkeit für Ausarbeitung von Theorien vor- 
nanden, während Hypothesen blühten. Dieser Zug kommt recht klar in den 
Arbeiten von Archimedes zum Vorschein, der das Prinzip erkannte, daß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.