Ueber das Gesetz der Gasabsorption. 207
Nordens mit reicherer Nahrung zu unterstützen und den üppigen Pflanzen-
wuchs der heißen Klimate durch eine spärlichere Zufuhr in Schranken zu halten.
Eine ähnliche Rolle wie die Kohlensäure spielt der Sauerstoff, der
bekanntlich in der Ackerkrume unter dem Einflusse der verwesenden
Bodenbestandtheile in Kohlensäure übergeht. Das kohlensäurereichste
zutun Gasgemenge, welches_auf diese Art gebildet werden kann, besteht aus:
Hr ab: Stickstoff 79,007
Kohlensäure 20,993 *
Zegen- 100,000.
chicht. Denkt‘ man sich dieses Gasgemenge durch stetige Erneuerung von
dieser außen constant erhalten, so kann nach der Formel 3) die Volumeneinheit
schicht der die Wurzeln benetzenden Bodenfeuchtigkeit an Kohlensäure aufnehmen:
f also Temperatur. Volumen
Grm. bei 0° 0,00862
diese „5 990700
» 10 0,0068 1
herab- 515 0,00626
SS sie 4.20 0,00505
DA [50] Es folgt daraus, dass die Kohlensäuremenge, welche ein Cubik-
NE millimeter. des Pflanzensaftes) bei 15° und 0",76 Barometerstand aufzu-
we nehmen vermag, in den der Luft ausgesetzten Blättern nie mehr als
"hau 0,000415 Cubikmillimeter betragen kann, während sich in der Feuchtig-
fe dien. keit der von lockerer verwesender Erde umgebenen Wurzel 0,00626 Cubik-
körper millimeter, also ungefähr die fünfzehnfache Menge, anhäufen kann. Die
ch das größere Ertragsfähigkeit, welche die humusreichere Ackerkrume zeigt, und
7 dem ein Theil‘ der Vortheile, welche der Landwirth aus der Auflockerung seines
nen. Bodens zieht, erklären sich daher aus diesen Vorgängen leicht und einfach.
dem Auf ‚die Theorie der Meeresatmosphäre und die Vorgänge bei der
folee Absorption der Luft im Blute, welche sich aus dem Absorptionsgesetz
entwickeln lassen, behalte ich mir vor später zurückzukommen.
Ebenso muss es einer spätern Arbeit vorbehalten bleiben, die Be-
stimmung der in’ dieser Abhandlung mitgetheilten Absorptionscoefficienten,
welche noch keineswegs auf die größte erreichbare Schärfe Anspruch
machen können, mit einem Absorptiometer von größeren Dimensionen
unter Anwendung aller der Vorsichtsmaaßregeln: zu wiederholen, welche
e be- für Normalbestimmungen ‚dieser Art unerlässlich sind: Erst nach’ dieser
eiches Arbeit wird es möglich ‘seyn, :die Grenze festzustellen, bei welcher das
Tem- Gesetz der Gasabsorption, ähnlich wie das Mariotte’sche, anfängt, durch
fremde Einflüsse getrübt zu werden.
kaum 1) Den mittleren Kohlensäuregehalt der Luft und den Absorptionsco&fficienten des
kalten Wassers als den des Saftes angenommen.