Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

106 • 
Beziehungen zwischen den physikalischen und 
sehen Eigenschaften und Zusammensetzung zu stehen; zu 
weilen bemerkt man jedoch, dass mit einer intensiven Färbung 
die Fähigkeit zusammenfällt, sich direct mit Wasserstoff zu 
vereinigen und in ungefärbte Verbindungen überzugehen, welche 
letztere bei Einwirkung oxydirender Körper von Neuem ihren 
Wasserstoff verlieren können und dann die früheren gefärbten 
Verbindungen geben. Stark gefärbt sind auch öfters Körper, in 
welchen eine Substitution von Wasserstoff durch die Gruppe 
(NO) angenommen werden kann. 
'Dampfdichte. 
85, Das bestimmte Verhältniss zwischen dem Molecular- 
gewicht und der Dichte eines Körpers in Dampfform ist Ge 
genstand der sorgfältigsten Untersuchungen und Forschungen 
gewesen, als deren ltesultat wir das Volumgesetz zu be 
trachten haben. Das Volumgesetz bildet einen der wich 
tigsten Anhaltspuncte bei der Bestimmung des Molecularge- 
wiclits der Verbindungen und ist bereits oben (§ 26) erörtert 
worden. Die hier sich findenden Ausnahmen 48) sind 
unerheblich, und, ohne der Bedeutung des Volumgesetzes 
Abbruch zu thuu, können sie vor allzugrosser Leichtgläu 
bigkeit bei dessen Verwendung warnen. Zu dem oben Ge 
sagten muss noch hinzugefügt werden , dass unter den 
Elementen häufiger, als unter den zusammengesetzten Kör 
pern Ausnahmen von dem Volumgesetz angetroffen werden. 
Durch Erforschung der Quecksilberverbindungen gelangt man 
zu dem Schluss, dass dieses Metall bivalent und sein Atom 
Hg" = 200 ist, durch die Dichte der Quecksilberdämpfe stellt 
sich das Moleculargewicht als 200 d. h. gleich dem Atom her 
aus, während in den meisten anderen Fällen das Moleciil der 
Elemente 2 Atome enthält. Das von dem Quecksilber Gesagte 
bezieht sich auch auf das Cadmium. Das Sauerstoffmolecül, 
in seinen chemischen Reactionen betrachtet, kann gleich seinem 
Atom O" = 16 angenommen werden; in der That stellen eben 
diese 16 Theile die kleinste Quantität Sauerstoff dar, die mit 
moleculären Quantitäten anderer Stoffe in Reaction tritt, die 
Dichte des Sauerstoffs jedoch lässt für ihn das Moleciil O2 =32 
annehmen, so dass in diesem Falle chemische Reactionen und 
Volumgesetz einander widersprechen. Phosphor, dessen Atom 
gewicht P = 31, ist in Dampfform sogar bei sehr hoher Tempe-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.